Foto © by depositphotos.com | boerescul
Autofahrer in Südtirol müssen sich am Sonntag, dem 16. Februar 2025, auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Aufgrund der Entschärfung einer 1.000 Pfund (0,45 t) schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird die Brennerautobahn A22 zwischen Brixen und Klausen in beiden Richtungen gesperrt. Auch alternative Routen sind betroffen, was zu erheblichen Verzögerungen führen könnte.
Sperrzeiten und betroffene Strecken
Die Vollsperrung der Brennerautobahn erfolgt von 8:30 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr. Die Raststätte Plose-West wird bereits ab 7:45 Uhr nicht mehr zugänglich sein. Neben der Autobahn ist auch die parallel verlaufende Brennerstaatsstraße SS12 betroffen, ebenso der Bahnverkehr auf der Brennerstrecke. Dadurch sind sowohl Regionalzüge als auch internationale Verbindungen, unter anderem von und nach München, beeinträchtigt.
Zusätzlich sind Gemeindestraßen in der Region betroffen, wodurch innerregionale Verbindungen stark eingeschränkt sind. Die Autobahngesellschaft hat folgende Maßnahmen getroffen:
- Sperrung der Autobahn zwischen den Mautstellen Brixen-Pustertal und Klausen-Gröden in beiden Richtungen.
- Verpflichtende Ausfahrt in Brixen für Reisende aus dem Norden und in Klausen für Reisende aus dem Süden.
- Empfohlene Ausfahrten: Sterzing für Fahrten in Richtung Süden und Bozen Nord für Fahrten in Richtung Norden.
- Vorübergehende Sperre der Einfahrten an den Mautstellen Klausen-Gröden, Brixen Industriezone, Brixen-Pustertal, Sterzing und Bozen Nord.
Die Autobahn wird unmittelbar nach Abschluss der Entschärfungsarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben, möglicherweise sogar vor 12:00 Uhr.
Evakuierungsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen
Zum Schutz der Bevölkerung wird eine Evakuierungszone rund um den Fundort der Bombe eingerichtet. Innerhalb eines 592 Meter umfassenden Sperrgebiets („rote Zone“) müssen alle Anwohner ihre Häuser verlassen. Zusätzlich wird eine erweiterte Sicherheitszone mit einem Radius von 755 Metern („gelbe Zone“) eingerichtet, in der ebenfalls Einschränkungen gelten.
Um die Entschärfung sicher durchzuführen, errichten die Einsatzkräfte einen Schutzwall aus 120 Kubikmetern Sand, der den Sprengkörper abschirmen soll. Die eigentliche Entschärfung ist für den Vormittag, zwischen 9:00 und 12:00 Uhr angesetzt.
Verkehrschaos droht: empfohlene Umfahrungen
Die Sperrung betrifft insbesondere Wintersportler, die an diesem Wochenende in die Skigebiete Südtirols reisen. Aufgrund der gleichzeitigen Sperrung der SS12 gibt es keine unmittelbaren Alternativrouten zur A22. Daher wird empfohlen, Fahrten auf der Autobahn zwischen den Mautstellen Brixen und Klausen nach Möglichkeit zu vermeiden oder sich auf längere Wartezeiten einzustellen.
Mögliche Alternativrouten sind:
- Reschenpass: Die Strecke zwischen Pfunds und Nauders ist derzeit befahrbar, jedoch ist aufgrund von Bauarbeiten weiterhin mit Einschränkungen zu rechnen.
- Jaufenpass: Dieser verbindet das Eisacktal mit dem Passeiertal. Im Winter ist der Pass grundsätzlich geöffnet, jedoch können winterliche Wetterbedingungen die Befahrbarkeit stark beeinflussen.
- Tauernautobahn A10: Je nach Herkunfts- und Reiseziel könnte diese Route eine weitere Alternative darstellen.
Wetterlage und aktuelle Verkehrsinfos
Die Wetterprognosen für das Wochenende sagen Schneefälle in den Alpen voraus, wodurch zusätzliche Straßensperren möglich sind. Es wird empfohlen, sich unmittelbar vor Fahrtantritt über die Verkehrslage zu informieren.
Aktuelle Verkehrsinfos zur Brennerautobahn A22 sind bei der italienischen Autobahngesellschaft sowie der Verkehrsmeldezentrale in Bozen abrufbar. Echtzeit-Verkehrsdaten und Stauprognosen bieten zudem verschiedene Navigationsdienste und Verkehrswarndienste an.
Reisende sollten sich darauf einstellen, dass es aufgrund der Sperrung zu erheblichen Verzögerungen kommt, und nach Möglichkeit alternative Routen oder eine Verschiebung der Fahrt in Erwägung ziehen. ✓ 10 wichtige Fragen zum Brenner und den Alternativen.