Andere Länder, andere Regeln – doch wer mit dem Auto ins Ausland fährt, riskiert mehr als nur ein Bußgeld. Eine neue YouTube-Recherche von NDR und RBB zeigt, wie schnell deutsche Autofahrer ihren Führerschein im Ausland verlieren können.
In der aktuellen Folge von „FYI – Unsere Recherche, Dein Vorteil“, einem investigativen Format des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, reist Reporter Florian Dubielzig nach Italien – und erlebt dort eine unangenehme Überraschung: Während deutsche Verkehrsteilnehmer sich auf heimische Regelungen und Toleranzen verlassen, gelten im Ausland oft deutlich strengere Vorschriften.
Teure Verkehrsverstöße – Führerschein in Gefahr
Ob Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkohol am Steuer oder das Missachten von Verkehrszeichen: In Ländern wie Italien oder der Schweiz greifen Behörden bei Verstößen härter durch als in Deutschland. Besonders brisant: Einige Delikte führen dort nicht nur zu hohen Bußgeldern, sondern auch zu Fahrverboten oder Führerscheinentzug – mit teils drastischen Konsequenzen für den deutschen Führerschein.
Der Beitrag macht deutlich, dass viele Autofahrer bei Urlaubsreisen zu sorglos mit dem Thema umgehen – und sich oft nicht im Klaren darüber sind, wie eng die europäischen Behörden mittlerweile zusammenarbeiten. So können ausländische Sanktionen auch in Deutschland durchgesetzt werden.
Jetzt ansehen – und den Führerschein schützen
Die sehenswerte Folge „Achtung! So schnell ist dein Führerschein im Ausland weg“ ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal ARD Marktcheck verfügbar und liefert nicht nur spannende Einsichten, sondern auch konkrete Tipps für Reisende mit dem Auto:
▶️ Das Video:
FYI-Video kurz zusammengefasst
In der FYI-Folge „So schnell ist dein Führerschein im Ausland weg“ reist Reporter Florian Dubielzig nach Italien und zeigt, wie schnell deutsche Autofahrer dort in Schwierigkeiten geraten können. Strengere Tempolimits, eine niedrigere Promillegrenze (0,5 ‰ bzw. 0,0 ‰ für Fahranfänger) und moderne Verkehrsüberwachung führen rasch zu Bußgeldern oder Fahrverboten.
Besonders brisant: Ausländische Strafen können auch in Deutschland durchgesetzt werden. Wer also mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte sich vorher gut über die jeweiligen Verkehrsregeln informieren – sonst droht nicht nur Ärger, sondern schlimmstenfalls der Verlust des Führerscheins.