Foto © by H.Engert
Ihr kennt das Problem: Ihr seid unterwegs mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen, es ist kalt und plötzlich ist die Gasflasche leer. Jetzt müsst Ihr mitten in der Nacht raus und umstöpseln. Genau hier kommt das Duo-Control-System ins Spiel. Es sorgt dafür, dass automatisch auf die zweite Flasche umgeschaltet wird, sodass Ihr Euch um nichts kümmern müsst. Klingt gut? Dann erfahrt hier alles Wichtige dazu!
Inhalt
Foto © by H.Engert
Funktion des Duo-Control-Systems
Das Duo-Control-System dient dazu, zwei Gasflaschen gleichzeitig anzuschließen und automatisch zwischen ihnen zu wechseln, wenn eine Flasche leer ist. Dies geschieht mithilfe eines Umschaltventils, das den Gasfluss ohne manuelle Eingriffe reguliert.
Merkmale der Duo-Control-Anlage:
- Automatische Umschaltung: Sobald eine Gasflasche leer ist, schaltet das System automatisch auf die zweite Flasche um.
- Druckminderer integriert: Reguliert den Gasdruck auf den erforderlichen Wert.
- Manuelle oder optische Anzeige: Zeigt an, welche Flasche in Betrieb ist und welche leer ist.
- Kompatibel mit Crashsensor: Ermöglicht die Nutzung auch während der Fahrt.
Vor- und Nachteile von Duo-Control
Vorteile:
✅ Komfortable und unterbrechungsfreie Gasversorgung
✅ Kein häufiges Umstecken der Flaschen notwendig
✅ Erhöhte Sicherheit durch geregelten Druck
✅ Ideal für Langzeitcamper oder Wintercamping
✅ Kombinierbar mit einem Crashsensor für sicheren Betrieb während der Fahrt
Nachteile:
❌ Anschaffungskosten sind höher als bei einem einfachen Druckminderer
❌ Etwas aufwendigere Installation
❌ Regelmäßige Wartung und Prüfung erforderlich
Installation des Duo-Control-Systems
Die Installation kann je nach Modell und Hersteller variieren. Grundsätzlich wird das Duo-Control zwischen den Gasflaschen und der Gasleitung des Fahrzeugs montiert.
Könnt Ihr Duo-Control selbst installieren?
Ja, mit etwas handwerklichem Geschick geht das. Allerdings muss die Anlage anschließend von einem Fachmann geprüft und abgenommen werden.
Prüfung und Abnahme
- Eine offizielle Gasprüfung (G 607) ist erforderlich.
- Die Gasprüfung muss in Deutschland alle zwei Jahre erfolgen.
- Falls ein Crashsensor verbaut ist, wird dieser ebenfalls geprüft.
Kostenübersicht Duo-Control-Systeme
Modell |
Preis |
Funktionen |
Sicherheit |
Truma Duo-Control CS |
ca. 180-250 € |
Mit Crashsensor |
Hoher Sicherheitsstandard |
GOK Caramatic ProTwo |
ca. 150-220 € |
Automatische Umschaltung, kein Crashsensor |
Standard |
Cavagna DuoControl |
ca. 120-180 € |
Automatische Umschaltung |
Einfach |
Je nach Modell unterscheiden sich die Funktionen und Sicherheitsmerkmale. Für Reisende, die das Gas auch während der Fahrt nutzen möchten, empfiehlt sich ein Modell mit integriertem Crashsensor.
Crashsensor: Wichtige Informationen
Ein Duo-Control-System kann mit einem Crashsensor kombiniert werden. Dieser sorgt dafür, dass bei einem Unfall die Gaszufuhr automatisch unterbrochen wird. Der Crashsensor wird in der Regel direkt am Duo-Control-Modul angebracht.
Druckminderer: Ein oder mehrere?
Foto: campingplatzhelden.de/camper_thomas
Standardmäßig ist bei Duo-Control ein einzelner Druckminderer integriert. Es gibt jedoch Systeme, bei denen mehrere Druckminderer genutzt werden können, falls verschiedene Gasverbraucher unterschiedliche Drücke benötigen.
Kosten für die Gasprüfung mit Duo-Control
Die reguläre Gasprüfung kostet in Deutschland ca. 40-60 €. Falls ein Duo-Control-System mit Crashsensor verbaut ist, kann es sein, dass ein Mehraufwand berechnet wird, da die Sensorik ebenfalls überprüft werden muss. Der zusätzliche Aufwand beläuft sich auf etwa 10-20 €.
Fazit: Lohnt sich ein Duo-Control-System?
Ein Duo-Control-System lohnt sich vor allem für Camper, die viel unterwegs sind oder länger an einem Ort verweilen. Der Komfort, die Sicherheit und die unterbrechungsfreie Gasversorgung machen es zu einer sinnvollen Investition. Besonders in Kombination mit einem Crashsensor erhöht es die Sicherheit erheblich und ermöglicht die Nutzung während der Fahrt.
Wenn Ihr das System selbst installiert, denkt daran, dass die fachgerechte Abnahme Pflicht ist. Zudem sind die regelmäßigen Prüfungen wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Insgesamt ist Duo-Control eine empfehlenswerte Erweiterung für alle Camper, die auf eine zuverlässige Gasversorgung setzen.
Euer Camper Markus