Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Fahrzeug & Sicherheit
  4. Diebstahlsicherung für den Wohnwagen

Diebstahlsicherung für den Wohnwagen

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 13. November 2024
Zugriffe: 2277

Foto: aetb/Shotshop.com

Ich bin Markus und schon seit über 25 Jahre mit sehr viel Leidenschaft Camper. Meine Familie und ich lieben einfach das Reisen mit dem Wohnwagen und sind daher auch schon viel herumgekommen. Aus diesem Grund bin ich auf dieses Thema gestoßen. Durch meine jetzige Arbeit als Elektroniker und Prüfer für medizinische Geräte würde ich mir einer gewissen Genauigkeit und Sorgfalt nachsprechen. Da der Diebstahlschutz für mich selbst Thema wurde, habe ich die Schutzsysteme unter die Lupe genommen. Meine gesammelten Erfahrungen, eigene Vergleiche und Einschätzungen wollte ich euch hier mitgeben.

Was erwartet mich auf Wohnwagen Diebstahlschutz?

    • Wer klaut Wohnwagen?
    • Warum der Wohnwagen Diebstahl?
    • Wer braucht einen Diebstahlschutz?
    • Den Wohnwagen gegen Diebstahl sichern, so geht's!
    • Wie sicher ist eine Wohnwagen Diebstahlsicherung?
    • Diebstahlsicherung Wohnwagen TEST!

 

Diebstahlsicherung für Wohnwagen

wer klaut einen Wohnwagen?

Zu allererst stellt sich für mich die Frage: "Wer klaut den einen Wohnwagen?"

Nun, jeder der auch Autos und andere Dinge stiehlt, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt.  Die Aussicht mit dem Diebesgut später Profit zu machen kann sehr verlockend sein. Eine gute Diebstahlsicherung für Wohnwagen kann potentielle Diebe davor abschrecken und euer zweites Zuhause schützen.

Δ Top

 

Wohnwagendiebstahl - das sagt die Kriminalstatistik

Diagramm zu Wohnwagendiebstahl nach Abstellorten
Foto: Markus Keller/campingplatzhelden.de

Bei meinem Blick in die Zeitung lässt schon erahnen, was die Kriminalstatistik sagt, denn Berichte über Wohnwagendiebstähle findet man gerade in der Campingsaison fast jede Woche. Aber auch während der Wintermonate, wenn viele Caravans ihr Winterquartier in Hallen, Scheunen oder Garagen bezogen haben, seid ihr nicht automatisch sicher vor Dieben. Selbst eine vorhandene Diebstahlsicherung am Wohnwagen bedeutet keine hundertprozentige Sicherheit, immerhin wird es den Diebesbanden erschwert die Tat auszuführen.

Seit einigen Jahren beobachte ich schon, dass die Zahl der Wohnwagendiebstähle kontinuierlich ansteigt. Von 2015 auf 2016 wurde ein Anstieg der Caravan-Diebstähle von 45% verzeichnet. 2018 wurden deutschlandweit rund 1200 tatsächliche oder zumindest versuchte Wohnwagendiebstähle den Polizeibehörden gemeldet. Die Diebstahlzahlen schwanken von Bundesland zu Bundesland und sind dabei sehr unterschiedlich. Besonders gut sollten Wohnwagenbesitzer in Nordrhein-Westfahlen auf ihr Traum-Vehikel aufpassen, dort wurden 2018 rund 300 Wohnwagen gestohlen, eine Steigerung von beängstigenden 200% im Vergleich zum Vorjahr. Auch Baden-Württemberg, Niedersachsen und Hessen stehen in der Kriminalitätsstatistik ganz weit oben. Am sichersten sind Wohnwagenbesitzer anscheinend in Brandenburg und Bremen denn dort wechselten am wenigsten Wohnwagen heimlich und bei Nacht den Besitzer.

 

Warum werden immer mehr Wohnwagen gestohlen?

Ein Dieb der seine Beute in einen Koffer verstaut mit Euo-Scheinen und Gold
Foto: Pflügler Photo/Shotshop.com

Ich denke der Grund dafür, dass Wohnwagen immer häufiger in den Fokus von Diebesbanden rücken, ist nicht nur die zunehmende Beliebtheit von Camping und damit steigende Zulassungszahlen von Wohnanhängern. Wohnwagen werden immer luxuriöser ausgestattet. Klimaanlage, Ledersofa, ein hochwertiger Kühlschrank, Mikrowelle, Einbauherd, etc. - der Wohnwagen ist das zweite Zuhause des Campers und demzufolge mit allem ausgestattet, was man zu seiner Bequemlichkeit braucht. So kann ein Wohnwagen der Marke Fendt, Tabbert oder Dethlefs schon mit rund 40 000 Euro zu Buche schlagen, auch für Diebe ein lukratives "Einkommen".

Δ Top

Wer braucht eine Diebstahlsicherung für Wohnwagen?

Wohnwagen alleine auf einem Parkplatz
Foto: Ralf Gosch/Shotshop.com

Falls Ihr jetzt denkt, eine Diebstahlsicherung für Wohnwagen ist reine Geldverschwendung, weil Ihr Euren Wohnwagen ohnehin immer auf Eurem Grundstück oder auf einem sicheren Campingplatz stehen habt, seid Ihr im Irrtum. Denn die Kriminalitätsstatistik beweist eindeutig, dass das eigene Grundstück zu den unsichersten Stellplätzen für einen Wohnwagen zählt. Die Diebe stehlen oft auf Bestellung und erkunden genau, wo es etwas zu holen gibt und wann der günstigste Zeitpunkt ist. Es gab schon Fälle, da wurde der Wohnwagen am hellichten Tag auf einen Tieflader geschoben und die Nachbarn halfen dabei noch mit, in der Annahme der Camper würde zur Reparatur von einer Werkstatt abgeholt!

Dieb macht sich nachts an einem Wohnwagen zu schaffen!
Foto: aetb/Shotshop.com

Aber auch auf Campingplätzen und aus Hallen und Garagen werden Wohnwagen gestohlen. Entscheidend für die Täter ist, wie groß das Risiko im Vergleich zum potentiellen Gewinn ist. Schätzen sie das Risiko, beim Diebstahl geschnappt zu werden, als eher gering ein, schlagen Kriminelle zu. Eine aufwendige Wohnwagendiebstahlsicherung vermindert die Chance des Täters, den Wohnwagen schnell zu knacken und erhöht demnach sein Risiko, entdeckt und geschnappt zu werden.

Das Alter, die Marke und die Ausstattung des Caravans spielen eine erhebliche Rolle beim Diebstahlrisiko. Hochwertige Marken wie Fendt, Dethlefs oder Tabbert stehen bei den Dieben scheinbar höher im Kurs, wahrscheinlich weil die meisten Diebstähle auf Bestellung erfolgen. Die Besitzer nagelneuer Gefährte tragen ebenfalls ein höheres Risiko, zum Opfer von Dieben zu werden. Ein geringeres Risiko hat ein Camper, der sein Zuhause auf Rädern schon seit 20 Jahren in seinem Besitz hat. Das soll aber nicht heißen, dass man weniger luxuriöse Marken oder ältere Wohnwagen ruhig ungesichert im Garten abstellen könnte, denn "Gelegenheit macht Diebe".

Δ Top

 

Den Wohnwagen gegen Diebstahl sichern - aber wie?

Diese 5 Sicherheitssysteme helfen weiter

Wohnwagendeichsel mit einer Kette geschützt
Foto: papa1266/Shotshop.com

Nun, der beste Diebstahlschutz ist es sicher, wenn der Wohnwagen tatsächlich bewohnt ist. Nun könnt ihr aber nicht monatelang im Wohnwagen in Eurer Auffahrt übernachten und die wenigsten Camper wohnen tatsächlich auf dem Campingplatz.

In den Campingmärkten und bei Wohnwagenhändlern gibt es aber einige sehr gute Diebstahlsicherungen für Wohnwagen. Wie gut die einzelnen Arten und Modelle sind und welcher Wohnanhänger Diebstahlschutz besonders zu empfehlen ist, könnt Ihr hier ebenfalls nachlesen, denn ich habe es mit Camper-Augen begutachtet. Zunächst findet Ihr hier aber einen kleinen Überblick, zum Teil mit einer Zusammenfassung von  Wohnwagen-Diebstahlsicherung-Test, meinen persönlichen Vergleich oder eigenen Erfahrungen mit Einschätzungen dazu.

 

1. Alarmanlagen für Wohnwagen

Alarmklingel in Rot
Foto: borzaya/Shotshop.com

Inzwischen sind spezielle Alarmanlagen für Caravans auf dem Markt, die auch preislich durchaus erschwinglich sind. Bei einigen gängigen Alarmsystemen hat sich ein besonderer Schwachpunkt heraus kristallisiert. Welcher das ist und über weiteres Interessantes informiere ich euch gerne unter „Alarmanlagen“ weiter.

 

2. Mit dem GPS Tracker den Wohnwagen gegen Diebstahl sichern

GPS Tracking am Notebook
Foto: WrightStudio/Shotshop.com

Der GPS-Tracker ist keine spezielle und neue Erfindung für den Wohnwagenmarkt. Im Fahrzeugbereich wird er zunehmend immer öfters eingesetzt. Allerdings verhindert das Gerät nicht unbedingt einen Wohnwagen Diebstahl. Ein gutes Hintergrundwissen steht für euch unter „Wohnwagen GPS-Tracker“ bereit, seit gespannt!

 

3. Radkralle oder Parkkralle gegen Wohnwagen Diebstahl

Radkralle am Fahrzeug
Foto: huettenhoelscher /Shotshop.com

Durch das anbringen einer Radkralle kann der Wohnwagen nur noch erschwert abtransportiert werden. Es gibt jedoch neben den Vorteilen auch einige Nachteile bei der Parkkralle.

Natürlich findet Ihr auf der Themenseite „Wohnwagen Radkralle“ nützliche Infos, Wohnwagen Diebstahlsicherungs-Vergleiche und Einsatztipps für diese Art der Diebstahlsicherung am Wohnwagen.

 

4. Deichselschloss, die Wohnwagen Wegfahrsperre

Wohnwagen Kastenschloss als Diebstahlschutz für die Deichsel
Foto: Markus Keller/campingplatzhelden.de

Der Wohnwagen Diebstahl wird den meisten Dieben relativ einfach gemacht. Sie brauchen den Wohnanhänger ohne Diebstahlschutz nur an ihr Fahrzeug anzuhängen und können ihn einfach wegziehen. Die wohl gängigste Art, den geliebten Wohnwagen vor Langfingern zu schützen, ist daher ein Deichselschloss. Was genau dahinter steckt erfahrt ihr jetzt hier bei mir unter „Wohnwagen Deichselschloss“.

 

5. Stützenschloss, der Wohnanhänger Diebstahlschutz

Kurbelstütze am Wohnwagen ausgefahren
Foto: Markus Keller/campingplatzhelden.de

Die Kurbelstützen kennt ein jeder, denn beim aufbauen des Wohnwagens werden sie immer in Anspruch genommen. Diese sichern den festen Stand und jeder Caravan wurde damit ausgestattet. Wenn ihr mich fragt, ein wichtiges Detail für den Diebstahlschutz! Wie genau solche Stützenschlösser funktionieren und welche Anbieter und Modelle es gibt, werdet ihr genau erfahren. Schaut rein auf „Wohnwagen Stützenschloss“ und holt euch die richtigen Infos.

Δ Top

 

Wie sicher ist der Wohnwagendiebstahlschutz?

Wie gut ist ein Diebstahlschutz? Deichsel mit Schloss und einem gelben Frangezeichen
Foto: Markus Keller/campingplatzhelden.de

Ein Diebstahlschutz für Wohnwagen erhöht immer die Sicherheit. Diebe legen es nicht darauf an, geschnappt zu werden. Sie wollen so schnell wie möglich an "das ins Auge gefasste Diebesgut" herankommen und schnellstmöglich und unerkannt damit verschwinden. Je länger sie sich am Tatort aufhalten, desto größer wird für sie das Risiko der Entdeckung.

Es gibt mehrere sinnvolle Möglichkeiten den Wohnwagen sehr gut zu schützen. Eine Unterstützung den richtigen Schutz für euch selbst zu finden, könnt hier in meiner Zusammenfassung „Richtig Sichern“ gleich nachlesen.

Δ Top

 

Test der Wohnwagen Diebstahlsicherung

Wohnwagen gegen Diebstahl sichern und testen

Bewertungen für einen Test mit 5 Sternen
Foto: everythingposs/Shotshop.com

Nachdem euer Wohnwagen gegen Diebstahl gesichert ist und ihr alle für euch infrage kommende Systeme installiert, montiert und in Betrieb genommen habt, schickt einen anderen Camper am Stellplatz vorbei. Dieser soll einen Wohnwagen Diebstahl simulieren und quasi einen Wohnwagen Diebstahlsicherung Test bei eurem Wohnanhänger durchführen. Meistens werden so noch zusätzlich einige Schwachstellen entdeckt, die vorher leider übersehen wurden.

Δ Top

 

avatar camper markus 

Euer Camper Markus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vorheriger Beitrag: Das Auflasten eines Wohnwagens Zurück Nächster Beitrag: Wohnwagen Alarmanlage - ein sicherer Schutz vor Diebstahl? Weiter

Related Articles

Dein perfektes Zugfahrzeug

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 16 mins
Veröffentlicht: 18. Oktober 2024
Zugriffe: 2006

Wie schwer ist es, den Wohnwagen richtig zu sichern?

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 09. Oktober 2024
Zugriffe: 2242

Markisenvorzelt oder herkömmliches Vorzelt: Der Vergleich

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 10. Juni 2024
Zugriffe: 2329

Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 29. Mai 2024
Zugriffe: 19182

Caravan Versicherung – wie versichere ich meinen Wohnwagen?

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 5399

Campingversicherung - Keine Sorgen am Campingplatz!

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 5448

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Fahrzeug & Sicherheit
  4. Diebstahlsicherung für den Wohnwagen

Schlagworte

Gegen Sturm sichern Wohnwagen Diebstahlschutz Reifen Kauf und Verkauf

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden