Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Fahrzeug & Sicherheit
  4. Das Wohnwagenstützen Schloss als Diebstahlschutz

Das Wohnwagenstützen Schloss als Diebstahlschutz

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 20. Oktober 2024
Zugriffe: 3266

Wie es auch bei mir der Fall ist, wird der geliebte Wohnwagen bei Campern gerne für den Urlaub genutzt. Ist man dann an seinem Urlaubsort angekommen, ergibt sich meistens das gleiche Schema für den Aufbau? Zuerst werden jedoch die Stützen herunterkurbelt, damit der Wohnwagen richtig steht und ausgerichtet ist. Das kennt ein jeder Camper! Genau an dieser Stelle errichtet man bereits unbeabsichtigt einen kleinen und einfachen Diebstahlschutz auch ohne Wohnwagenstützen Schloss.

 

Wie man seinen Caravan auf diese Art vor Diebe schützen kann, erkläre ich euch in den nächsten Abschnitten zum Thema „Wohnwagenstützen Schloss“.

Foto: Markus Keller/campingplatzhelden.de

 

Das Stützenschloss schnell und einfach erklärt

  1. Wirkungsweise des Wohnwagenstützen-Schlosses
  2. Kurbelstützen am Wohnwagen sichern – Welche Möglichkeiten gibt es?
  3. So umgehen Diebe das Kurbelstützen-Schloss
  4. Fazit

 

Der Effekt bei einem Stützenschloss für Wohnwagen


Foto: Markus Keller/campingplatzhelden.de

Egal ob im Urlaub oder in der Ruhephase des Wohnwagens, ich als Camper fühlt mich sich einfach sicherer, wenn der Wohnwagen gesichert ist. Durch das einfache Herunterkurbeln der Wohnwagenstützen ist ein wenig mehr Diebstahlsicherheit geboten.

Werden alle 4 Stützfüße ausgefahren, ist es für Diebe sehr aufwendiger den Wohnwagen mitzunehmen, da diese zuerst komplett alle Füße nach oben kurbeln müssen. Der zeitlichen Aufwand ohne Stützenschloss hält sich zwar in Grenzen, kann aber der entscheidende Faktor sein, Dieb erst einmal fernzuhalten. Hier hat dieser Spruch Gültigkeit:

Je mehr Aufwand desto unattraktiver wird das Objekt für Diebe.

Sind die Heckstützen heruntergefahren, ist zudem ein Ankuppeln des Wohnwagens sehr beschwerlich, denn das Heck senkt sich nicht, um in den Kugelkopf ein Zurasten. Der Abtransport wird somit enorm erschwert. Ebenso ist es unmöglich, den Caravan auf einen LKW für den Abtransport zu schieben oder zu ziehen. Generell wird es keinen Dieb geben, der den Wohnwagen mit herunter gelassenen Kurbelstützen wegzieht. Der dadurch entstehende Schaden mindert in jedem Fall den Verkaufswert für den Dieb.

So einfach kann man also den Wohnwagen mit Kurbelstützen sichern! Mit dem Einsatz eines Wohnwagenstützen Schloss wird das schnelle hochdrehen zusätzlich erschwert. Zudem wird es an einer nicht geraden, bequemen Stelle angebracht, was wiederum eine Demontage noch weiter erschwert. Die Diebstahl-Zeit wird sich somit noch weiter in die Länge ziehen und das Entdeckungsrisiko für den oder die Verbrecher steigt an. Δ Top

 

Wie kann man die Wohnwagen Kurbelstützen sichern?

Die unterschiedlichen Optionen der Sicherung

  • Mit einem Stützenschloss für den Wohnwagen
  • Austausch der Gewindestange bzw. der Wohnwagenstützen
  • Blockieren des Sechskant mit einem (Vorhänge-) Stützenschloss

 

Das Kurbelstützen Schloss

Die Funktion ist relativ einfach. Es wird das Kurbeln an dem Sechskant verhindert und somit auch das Hochschrauben des Stützfußes. Das Wohnwagenstützen-Schloss legt sich über die Mutter und ein Ansetzen mit der Kurbel oder einem anderen Werkszeug ist nicht mehr möglich. Das bedeutet also, bevor die Gewindestange des Stützfußes gedreht werden kann, muss das zusätzliche Wohnwagenstützen-Schloss entfernt werden.

Ich habe für euch einige Stützenschlösser unter die Lupe genommen.

 

Preis/Leistung

Milenco 3094

Montage   sehr einfach
Unsere Auszeichnung   pundl
Lieferumfang   1 Paar (2 Stück)
Positiv   + schnelle und einfache Montage/Demontage
  + abschreckende Wirkung
  + für alle Stützen verwendbar
  + ein Drehen der Gewindestange ist nicht mehr möglich
Negativ   – sehr einfaches Zylinderschloss
Produktlink   Preis zeigen

 

Alternative

Maypole Stronghold 5491B

Montage   sehr einfach
Lieferumfang   1 Stück
Positiv   + schnelle und einfache Montage/Demontage
  + abschreckende Wirkung
  + für alle Stützen verwendbar
  + sichtbare Diebstahlsicherung
Negativ   – sehr einfaches Zylinderschloss
  – ein Drehen der Gewindestange ist möglich
Produktlink   Preis zeigen

 

Bestes Ergebnis

AL-KO Alko Diebstahlsicherung

Montage   sehr einfach
Unsere Auszeichnung   ergebnis
Lieferumfang   1 Paar (2 Stück)
Positiv   + schnelle und einfache Montage/Demontage
  + ein Drehen der Gewindestange ist nicht mehr möglich
Negativ   – nicht für alle Kurbelstützen geeignet
  – keine abschreckende Wirkung
Produktlink   Preis zeigen

 

Die Montage am Fahrzeug

Das Anbringen eines Wohnwagenstützen Schloss benötigt keine Werkstatt, Werkzeug und ebenso wenig viel handwerkliches Geschick. Die Sicherung wird einfach über die Mutter gesteckt und mit einem Zylinderschloss verriegelt. Das ganze sollte 4-mal, also für jeden Fuß erfolgen und fertig ist eine solide Wegfahrsperre.


Foto: Markus Keller/campingplatzhelden.de

Austausch der Gewindestange

Mit einem Austausch der kompletten Kurbelstütze oder der Gewindestange mit einer speziellen Mutter kann man dauerhaft seine Wohnwagen-Kurbelstützen sichern. Nun werden alle üblichen Kurbeln nicht mehr greifen und ein Hochdrehen wird somit verhindert. Ein Schutz auch ohne eigentliches Kurbelstützen-Schloss. Es versteckt sich hier auch ein kleiner Nachteil für euch als eigentlicher Besitzer. Ihr werdet immer eine spezielle Kurbel benötigen um den Wohnwagen auf oder von den Stützen zu stellen. Das Montieren ist, wie ich finde, etwas aufwendiger als die anderen Möglichkeiten, denn in beiden Fällen müssen die Kurbelstützen entfernt und wieder angebracht werden. Dieses System, die Kurbelstützen am Wohnwagen zu sichern, nimmt die meiste Zeit in Anspruch und würde für mich keinen alternative sein.

 

Einfache Blockierung des Sechskant

Das DIY Stützenschloss für den Wohnwagen


Foto: Markus Keller/campingplatzhelden.de

Eine sehr einfache Variante um die Gewindestangen zu sichern besteht darin, ein Loch durch den Sechskant zu bohren. Durch dieses Loch hängt ihr jetzt nur noch ein Sicherheits-Vorhängeschloss und die Diebstahlsicherung ist fertig! Das Anbringen ist je nach Wohnwagenmodell und eingesetztes Werkzeug abhängig. Im Idealfall ist es noch nicht einmal notwendig, die Stützen oder die Gewindeachse aus- oder abzubauen, um das Loch zu bohren. Δ Top  


Foto: Markus Keller/campingplatzhelden.de

 

Diese Möglichkeiten hat ein Dieb

Ein Wohnwagenstützen-Schloss kann immer mit Gewalt entfernt werden. Hierzu muss der Täter aber auch das richtige Werkzeug, wie z. B. eine Flex einsetzen. In der Regel sind solche schweren Geräte nicht gerade leise und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Ein Einsatz auch ohne lärmende Gerätschaften ist es, die bereits gesicherte Gewindestange mit einer entsprechenden Zange zu drehen. Dies geht jedoch nur bei wenigen Absicherungen.  Für die allermeisten Dieb viel zu zeitaufwendig. Die letzte Alternative, gegen die Kurbelstützensicherung vorzugehen, wäre das komplette Entfernen der Stützfüße. Δ Top

 

 

Meine persönliche Empfehlung

Egal welche Art der Sicherung für euch infrage kommt, bei allen Systemen ist der Aufwand sehr groß. Je länger es dauert den Wohnwagen zu klauen, desto geringer ist die Chance, dass es auch der Fall sein wird. Die Kurbelstützensicherungen sehe ich als einen sehr wichtigen Baustein für den kompletten Wohnwagen Diebstahlschutz, gerade bei längerer Standzeit. Eine Gesamtlösung, wie man den Wohnwagen am besten sichert, seht ihr auf einer weiteren Seite. Seit gespannt auf den Artikel „Richtig Sichern“. Δ Top

 

avatar camper markus 

Euer Camper Markus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Wohnwagen Diebstahlschutz
Vorheriger Beitrag: Das Wohnwagen Deichselschloss für den Caravan! Zurück Nächster Beitrag: Dein perfektes Zugfahrzeug Weiter

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Fahrzeug & Sicherheit
  4. Das Wohnwagenstützen Schloss als Diebstahlschutz

Schlagworte

Reifen Wohnwagen Diebstahlschutz Kauf und Verkauf Gegen Sturm sichern

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden