Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Fahrzeug & Sicherheit
  4. Wie schwer ist es, den Wohnwagen richtig zu sichern?

Wie schwer ist es, den Wohnwagen richtig zu sichern?

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 09. Oktober 2024
Zugriffe: 1895

Wer kennt das nicht, man hört immer wieder, dass Wohnwagen gestohlen werden. Dann überlegt man sich einen Diebstahlschutz und im Anschluss kommt der Gedanke, kann ich meinen Wohnwagen richtig sichern? Durch den mechanischen Schutz mit einer Radkralle, einen guten Deichselschutz oder eine Absicherung für die Kurbelstützen besteht zumindest schon einmal eine gute Grundsicherung. Elektronische Unterstützung, wie man den Wohnwagen richtig sichern kann, liegt in der Alarmanlage oder dem GPS-Tracker.

wohnwagen
Foto: rbouwman/Shotshop.com

 

Den Wohnwagen richtig sichern – der Überblick:

  • Der beste Schutz gegen Diebstahl
  • Anwendungsbeispiele
  • Kostenlos und Wirksam
  • so machen es andere Camper
  • wichtiges nach einem Diebstahl
  • Mein Fazit

 

Bester Wohnwagen Diebstahlschutz

Mein Vorschlag den Wohnwagen richtig zu sichern

Wohnwagen Unikat
Foto: kallejipp/Shotshop.com

Auf den anderen Unterseiten gehe ich speziell auf unterschiedlichen Diebstahlsysteme ein. Ein detailliertes Ausarbeiten der Vor- und Nachteilen ist dort zu finden. Ein einzelnes System ist von Hause aus besser als nichts, jedoch nicht unbedingt der effektivste Diebstahlschutz bei einem Wohnwagen.

Sicherlich habt ihr auch schon gelesen, dass es keinen 100-prozentigen Schutz gibt. Den Wohnwagen richtig sichern kann man meiner Meinung nach, mit 3 – 4 Schutzsystemen.

Meine Wohnwagen Diebstahlsicherung Erfahrungen ergeben diese Zusammensetzung, damit ein wirksamer Diebstahlschutz am Wohnwagen entsteht.

  • Ein guter Deichselschutz
  • Eine Radkralle und/oder Stützenschloss
  • Strom unabhängiger GPS-Tracker

Die mechanischen Systeme sind dazu da, den Dieb möglichst lange aufzuhalten und den Wohnwagen somit sehr unattraktiv zu gestalten. Der GPS-Tracker dient zuallererst als Abschreckung und bei einem Diebstahl zur Wiederbeschaffung. Δ Top>

 

Anwendung des effektivsten Diebstahlschutzes als Wohnwagen-Diebstahlschutz

Deichselschloss an einem Anhänger
Foto: astrid208/Shotshop.com

>Nach dem Abstellen des Wohnanhängers wäre mein Vorgehen zuerst die Deichselschlösser (Produktlink: Kugelschloss + Sicherheitsklammer) anzubringen.

 

Das verhindert das direkte Ankuppeln des Wohnanhängers.

Beispiel einer Radkralle
Foto: Birgit Reitz-Hofmann/Shotshop.com

Um den Wohnwagen richtig zu sichern, würde nun die Radkralle (Produktlink: Bestes Ergebnis) und/oder die Kurbelstützenschlösser (Produktlink: Bestes Ergebnis) folgen. Bei genügend Zeit und erhöhtem Sicherheitsverlangen sollten beide Systeme angebracht werden. Die erste Wahl liegt jedoch hier bei den Stützensicherungen. Die Radkralle alleine ergibt dann Sinn, wenn es mal schnell gehen muss.

 

Der Wohnwagen kann nicht weggezogen werden, selbst bei einem zuvor überwundenen Deichselschutz.

GPS 3 D Kugel mit Beschriftungen
Foto: mybaitshop/Shotshop.com

Der beste Wohnwagen Diebstahlschutz wird mit einem GPS-Tracker abgerundet. Ein Dieb sieht die Schwierigkeit der anderen Systeme. Diese müsste er zuerst umgehen und würde sich dann noch dem erhöhtem Risiko aussetzen, erwischt zu werden. Der Tracker (Produktlink: Bester Preis) sendet im Bedarfsfall seinen Standort an seinen Besitzer.

Mein Tipp an dieser Stelle setzt 2 GPS-Tracker ein. Einer dient dazu gefunden zu werden, sozusagen als „Leckerli“. Der andere sollte nicht so einfach gefunden werden, damit dieser schön senden kann.

Der GPS-Tracker erhöht das Risiko, erwischt zu werden. Durch die andern beiden Maßnahmen erhöht sich der zeitliche Aufwand für einen Dieb extrem und er entscheidet sich nicht für euren Wohnwagen. Δ Top

 

Wirksamer Wohnwagen Diebstahlschutz

völlig kostenlos

Mechaniker mit 2 Reifen
Foto: Nomadsoul1/Shotshop.com

Ein weiterer wirksamer Diebstahlschutz am Wohnwagen ist es, alle 2 oder 4 Fahrzeugräder abzuschrauben. Das ist auch mit Abstand der aufwändigste Schutz, dafür auch der günstigste. Oft ist das der effektivste Diebstahlschutz beim Wohnwagen. Aus meinen Erfahrungen von Wohnwagen Diebstahlsicherungen kann ich euch dies empfehlen, wenn der Wohnwagen für längere Zeit an einem Standort bleibt. Δ Top

 

Das machen andere Wohnwagenbesitzer

Glückliches Camper Ehepaar
Foto: londondeposit/Shotshop.com

Einzelne Systeme für einen wirksamen Wohnwagen-Diebstahlschutz konnte ich euch bereits vorstellen. Ein GPS-Tracker alleine ist nach meiner Erfahrungen über Wohnwagen-Diebstahlsicherungen keine gute Idee. Das System ist jedoch dafür gedacht, wenn der Wohnwagen bereits gestohlen wurde. Für eine Wiederbeschaffung ein ganz starkes System.

Eine sehr gute Ergänzung ist es, den Wohnwagen markant zu gestalten. Damit wird bewirkt, dass der Wohnwagen auch schnell erkannt wird. Diese Idee stammt von einigen anderen Campern. Beim Lesen in einem Campingforum wurde ich darauf aufmerksam. Wie ich finde, eine sehr gute Idee. Eine Veränderung sollte an den Seiten und/oder auf dem Dach des Wohnwagens erfolgen. Mit großen Aufklebern oder eine farbliche Umgestaltung erschafft man so ein Unikat. Die Blindheit von dem Standarddesign wirkst du so entgegen. Das hat den Vorteil, dass aufmerksame Menschen das Diebesgut sehr schnell erkennen können. Δ Top

 

Was müsst ihr nach einem Diebstahl unternehmen?

Ein Leitfaden nach einem Diebstahl

Aufgrund der Zunahme von Wohnwagendiebstahl habe ich diese Informationen zusammen getragen. Im besten Fall kann meine Arbeit dazu beitragen, dass die gesamten Diebstähle aus dem Wohnwagenbereich zurückgehen. Aber manchmal nützt der beste Diebstahlschutz am Wohnwagen nichts und er wurde geklaut.

 

Nach dem Schock...

... solltet ihr zu allererstes zur Polizei und einen Anzeige aufgeben.

Polizei Schild
Foto: an Haas/Shotshop.com

Benötigt wird für die Anzeige der Fahrzeugschein und ein gültiger Ausweis. Falls Ihr an eurem Wohnwagen Auffälligkeiten habt, können diese sehr wichtig für eine Fahndung sein. Ideal wäre auch noch ein aktuelles Bild vom Wohnwagen. Nachdem dann noch die Fragen zu Abstellort, evtl. Tatzeit oder Tatzeitraum beantwortet wurde, geht die Anzeige bei der Polizei ihren weg. Wichtig für euch ist dann nur noch, dass eine Kopie für die Versicherung ausgestellt wird. Diese unbedingt mitnehmen.

 

Nicht zu vergessen ist auch…

goldene Kreditkarten
Foto: Dmitriy/Shotshop.com

… eine evtl. Sperrung von Geld-, Kredit- oder Bankkarten, die sich noch im Fahrzeug befanden.

… eine Diebstahlanzeige bei der Versicherung für Teil- oder Vollkasko. Nicht zu vergessen sind auch die Camping-Zusatz-Versicherungen z. B. für Zubehör oder die heimische Hausratversicherung.

… die Abmeldung des Fahrzeuges beim Straßenverkehrsamt.

… der Hinweis an die Leasing- oder Finanzierungsfirma zu geben. Δ Top

 

Fazit und Wohnwagen Diebstahlschutz Erfahrungen

aus meiner Sicht

Logo Zertifikat

Wie in jedem Bereich ist mit der Angst immer viel Geld zu verdienen. Auch im Bereich des Diebstahles. Hierzu kann ich nur raten, lasst euch nicht in Panik versetzen. Es genügen oft nur ein paar einzelne kleine Vorkehrungen und schon wird das Diebesgut uninteressant. Es kommt immer auf die Situation an, was und wie man es einsetzt.

Mein Bestreben ist es, dass euch etwas nahezulegen. Damit ihr für euch den besten Wohnwagen Diebstahlschutz findet. Nutzt hierzu die Kombination aus mehreren Systemen wie Radkralle, Deichselschloss, Stützenschloss, GPS-Tracker und Alarmanlage.

Meine bisherigen Wohnwagen Diebstahlsicherung Erfahrungen konnte ich bei meiner Recherche einsetzen und bereitstellen. Das war mein Beitrag für euch, wie man einen Wohnwagen richtig sichert. Δ Top

Schickt mir gerne eure Erfahrung oder Kritik zu diesem Thema. Gerne werde ich eure Ideen mitnehmen. Somit wünsche ich euch eine gute und stressfreie Zeit und kommt gut ans Ziel!

 

avatar camper markus 

Euer Camper Markus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Wohnwagen Diebstahlschutz
Vorheriger Beitrag: Dein perfektes Zugfahrzeug Zurück Nächster Beitrag: Den Wohnwagen laden: Anhängelast, Stützlast & zul. Gesamtgewicht Weiter

Related Articles

Das Wohnwagen Deichselschloss für den Caravan!

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 13 mins
Veröffentlicht: 21. Oktober 2024
Zugriffe: 4601

Dein perfektes Zugfahrzeug

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 16 mins
Veröffentlicht: 18. Oktober 2024
Zugriffe: 1627

Markisenvorzelt oder herkömmliches Vorzelt: Der Vergleich

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 10. Juni 2024
Zugriffe: 2039

Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 29. Mai 2024
Zugriffe: 17781

Caravan Versicherung – wie versichere ich meinen Wohnwagen?

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 5099

Campingversicherung - Keine Sorgen am Campingplatz!

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 5146

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Fahrzeug & Sicherheit
  4. Wie schwer ist es, den Wohnwagen richtig zu sichern?

Schlagworte

Kauf und Verkauf Reifen Gegen Sturm sichern Wohnwagen Diebstahlschutz

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden