Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Vorzelte & Markisen
  4. Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!

Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 40830

Wie baue ich mein Vorzelt für den Wohnwagen sicher auf? Durch einen korrekten Aufbau und das richtige Abspannen des Vorzeltes sollte dieses gegen Stürme weitestgehend gesichert sein! Ich habe schon öfter Stürme im Wohnwagen erlebt, seien es kurze und Heftige oder Mittlere, dafür aber von Dauer. Schon bei einem mittelstarken Sturm, mit einer Windgeschwindigkeit ab 50 km/h, kann das Vorzelt, welches nicht korrekt aufgebaut wurde, beschädigen!

Wohnwagen Vorzelt

Hier werden oft schon Fehler gemacht: Das Gestänge nicht stramm genug oder nicht richtig ausgerichtet, das Vorzelt nicht richtig abgespannt, oder die falschen Heringe verwendet und schon kann es bei Sturm zu Schäden kommen! Bei starken Regen kann es dann zu einer Sackbildung auf dem Zeltdach kommen, die sich dort bildende Wasserpfütze kann ein hohes Gewicht erreichen, sodass Zelthaut, Halterungen oder Gestänge beschädigt werden können.

Wenn das Vorzelt nach Anweisung aufgebaut und richtig abgespannt wurde, gibt es kaum ein durchhängendes Dach und es ist wesentlich wind- unempfindlicher und somit auch sturmsicher bis zu einem gewissen Punkt! Das Vorzelt hundertprozentig sicher machen, gegen z.b. einen Orkan mit Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h, der Dächer abdeckt und Bäume entwurzelt, ist unmöglich. Hier ist ja selbst der Wohnwagen gefährdet!

 

Um ein Vorzelt sturmsicher aufzubauen, sind einige wichtige Punkte zu beachten! Ich gehe davon aus das du diesen schon beachtet hast:

>> Standort & Ausrichtung

 

Aufbauanleitung fürs Vorzelt:

Vorzelt Gestaenge

  • Vorzelt richtig in die Kederschiene einziehen und vermitteln

  • Gestänge sortieren und am richtigen Platz bereitlegen

  • Der Aufbau beginnt mit dem mittleren Gestängebein, den Gestängedorn durch die dafür vorgesehenen Löcher des Zeltdaches stecken und aufrichten

  • Dachgestänge am Wohnwagen einhängen und hängen lassen

  • Mit dem mittleren Dachgestänge das mittlere Gestängebein zum Wohnwagen verbinden

  • Jetzt folgen das Rechte und Linke Gestängebein! Einem nach dem anderen – diese werden erst mit dem Giebelstange zum Mittelbein befestigt und dann mit den seitlichen eingehackten Dachgestänge zum Wohnwagen.

  • Zusätzlichen Dachgestänge anbringen, wenn mehr als die drei Dachgestänge (oft bei größeren Vorzelten)

  • Vordachspannstäbe für das Vordach montieren

  • Gestänge an Vorzelt anpassen, Giebel auf die richtige Höhe einstellen und Dachstangen stramm anspannen

  • Seitenwände einziehen, Reißverschlüsse schließen

  • Vorderwände einziehen und ebenfalls Reißverschlüsse schließen

  • Orkanstützen befestigen

  • Gestänge nochmals ausrichten und spannen, sodass die Zelthaut richtig straff anliegt

  • Das Vorzelt an den hintersten Ecken (direkt am WW) zuerst mit den Heringen senkrecht nach unten abspannen

  • Die seitlichen Gestängebeine auf die Ecke ausrichten und den Fuß des Gestänges mit einem oder zwei Zeltnägel fixieren, je nach Ausführung

  • Das Vorzelt dann an den vorderen Ecken senkrecht nach unten abspannen

  • Die Bodenspannung an den senkrechten Nähten vornehmen und

  • dann den Rest abspannen!

 

Videoanleitung - Mein Vorzelt richtig aufbauen:

 

Vorzeltaufbau-Tipps:

Damit der Aufbau des Stangenvorzeltes beim nächsten Mal schneller und besser klappt, hier ein paar Tipps für dich!

  • Am einfachsten ist es, das Zeltgestänge, das zusammengehört, sich farblich mit Isolierband zu markieren! So fällt die Sortierung des Gestänges beim nächsten Aufbau leichter!
  • Für die Füße der Orkanstangen kannst du die Erdnägel verwenden, für das Abspannen des Vorzeltes nimm die Heringe! Denk auch daran, an den Schellen einen Schutz anzubringen, der das direkte scheuern an der Zelthaut zu verhindern.

 

Sturmsicherung – Die nächsten Schritte:

Du hast jetzt dein Vorzelt richtig aufgebaut, das ist ein wichtiger Schritt um mit dem nächsten Punkt "Sturmsicherung - Vorzelt fortzufahren!

>> Sturmsicherung fürs Vorzelt

 

  • Gegen Sturm sichern
Vorheriger Beitrag: Den Wohnwagen gegen Sturm sichern! Zurück Nächster Beitrag: Sturmsicherung fürs Vorzelt Weiter

Related Articles

Sturmsicherung fürs Vorzelt

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 10 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 11455

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Vorzelte & Markisen
  4. Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!

Schlagworte

Reifen Kauf und Verkauf Gegen Sturm sichern Wohnwagen Diebstahlschutz

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden