Das sind die am meisten zugelassenen Wohnmobile in Deutschland
Wohnmobile sind längst kein Nischenphänomen mehr. Im Gegenteil: Sie stehen für Freiheit, Unabhängigkeit – und eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Im April 2025 hat Deutschland einen neuen Rekord erreicht: Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind erstmals über eine Million Wohnmobile auf deutschen Straßen zugelassen. Hinter dieser Zahl stecken spannende Entwicklungen – insbesondere ein klarer Spitzenreiter.
Fiat Ducato bleibt unangefochten an der Spitze
Der Fiat Ducato ist so etwas wie der König unter den Wohnmobilen. Mit einem Marktanteil von 42,6 % und 427.590 zugelassenen Fahrzeugen ist er mit Abstand das meistgenutzte Basisfahrzeug in Deutschland. Kein anderes Modell kommt annähernd an diese Verbreitung heran.
Der Erfolg des Ducato hat viele Gründe: Die Karosseriestruktur ist nahezu ideal für den Ausbau zum Reisemobil, die Ersatzteillage ist europaweit hervorragend, und durch die hohe Stückzahl hat sich eine regelrechte Fiat-Ducato-Infrastruktur in Werkstätten und Zubehörhandel entwickelt. Außerdem vertrauen zahlreiche deutsche Marken wie Hymer, Carado oder Dethleffs auf ihn als Grundfahrzeug.
Viele Camper schätzen zudem den Frontantrieb, der für ein flacheres Ladebett sorgt – das ermöglicht kompakte Grundrisse bei maximaler Stehhöhe. Kurzum: Der Ducato ist nicht nur dominant – er ist das Rückgrat des deutschen Wohnmobilbestands.
VW Transporter überraschend auf Platz zwei
Etwas überraschend rangiert der VW Transporter mit 13,5 % Marktanteil und 135.544 Fahrzeugen auf Platz zwei der Rangliste. Der „Bulli“ ist längst Kult – und offenbar auch im Segment der Wohnmobile stark vertreten.
Dabei zeigt sich: Nicht nur große, vollausgestattete Reisemobile dominieren den Markt. Auch kompakte Campingbusse wie der VW T6 oder T5 – oft mit Aufstelldach und multifunktionaler Innenausstattung – erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie gelten als alltagstauglich, urban einsetzbar und bieten trotzdem genug Komfort für den Wochenendtrip oder den Urlaub zu zweit.
Citroën Jumper auf Platz drei
Mit einem Anteil von 8,6 % und 85.785 Fahrzeugen liegt der Citroën Jumper auf Platz drei der meistgenutzten Wohnmobilmodelle in Deutschland. Der Jumper ist besonders bei Ausbaufirmen für Kastenwagen beliebt – etwa bei Pössl, Clever oder Roadcar.
Seine Plattform ist nahezu baugleich mit dem Peugeot Boxer, weshalb die beiden Modelle oft in ähnlichen Stückzahlen am Markt auftreten. In der Praxis bietet der Jumper ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat sich als zuverlässiges Basisfahrzeug etabliert.
Wohnmobil-Bestand 2025 im Überblick
Das Balkendiagramm zeigt die Zulassungszahlen der sechs meistverbreiteten Wohnmobil-Basisfahrzeuge in Deutschland zum Stichtag 1. April 2025.
Die folgende Tabelle zeigt die offiziell erfassten Top 3 laut KBA sowie ergänzende Schätzwerte aus Marktbeobachtung:
Basisfahrzeug | Anteil Bestand (%) | Anzahl Fahrzeuge |
Fiat Ducato | 42,6 % | 427.590 |
VW Transporter | 13,5 % | 135.544 |
Citroën Jumper | 8,6 % | 85.785 |
Peugeot Boxer (geschätzt) | ~7 % | ~70.000 |
Mercedes Sprinter (geschätzt) | ~6 % | ~60.000 |
Ford Transit (geschätzt) | ~5 % | ~50.000 |
(Stand 01.04.2025) |
Nur die ersten drei Werte stammen aus der offiziellen KBA-Pressemitteilung vom 28. Mai 2025. Die restlichen Zahlen sind marktnahe Schätzungen.
Wer fährt Wohnmobil? Ein Blick auf die Halter
Ein oft übersehener Aspekt ist die Altersverteilung der Halter – doch sie verrät viel über den Charakter des Wohnmobilmarkts.
Am 1. April 2025 waren knapp ein Drittel der Wohnmobile auf Personen im Alter von 60 bis 69 Jahren zugelassen – das entspricht 318.589 Fahrzeugen. Dicht dahinter folgen die 50- bis 59-Jährigen mit 265.073 Fahrzeugen. Erst mit deutlichem Abstand kommen die unter 40-Jährigen: Sie halten gemeinsam nicht einmal 10 % des Bestands, also gerade 96.201 Wohnmobile.
Kraftstoff: Diesel dominiert – Alternativen kaum sichtbar
Der Blick auf die Antriebe zeigt einen klaren Befund: Der Wohnmobilbestand ist fest in der Hand des Dieselmotors. Zum Stichtag:
- 97,4 % aller Wohnmobile fahren mit Diesel
- 2,3 % mit Benzin
- 0,3 % mit alternativen Antrieben (Gas, Elektro, Hybrid)
Lediglich 160 vollelektrische Wohnmobile (BEV) und 38 Plug-in-Hybride sind laut KBA registriert. Trotz Debatten um Emissionen und Energiewende spielt die Elektrifizierung bei Reisemobilen bisher kaum eine Rolle.
Zusammenfassend – einfach erklärt
In Deutschland sind 2025 über eine Million Wohnmobile zugelassen – Tendenz steigend. Der Fiat Ducato ist mit weitem Abstand das beliebteste Modell, gefolgt von VW Transporter und Citroën Jumper. Der Markt ist fest in der Hand älterer Halter und dominiert von Dieselmotoren. Elektrische Alternativen spielen bislang kaum eine Rolle – doch mit der nächsten Fahrzeuggeneration könnte sich das ändern.
Weiterführende Links und Quellen:
- Kraftfahrt-Bundesamt (KBA):
Laut Bestandsstatistik vom 1. April 2025 sind in Deutschland erstmals über 1.000.000 Wohnmobile zugelassen.
www.kba.de - CIVD – Caravaning Industrie Verband Deutschland e. V.:
Regelmäßige Marktanalysen zu Bestand, Neuzulassungen und Entwicklungen im Caravaning-Sektor.
www.civd.de - promobil Leserwahl 2025:
Der Fiat Ducato wurde erneut zum beliebtesten Basisfahrzeug gewählt. Weitere Plätze: Citroën Jumper, Peugeot Boxer, Mercedes Sprinter.
www.promobil.de/leserwahl - KBA – Neuzulassungen 2024 (zur Einordnung):
Rund 92.000 neue Wohnmobile wurden im Jahr 2024 in Deutschland zugelassen – hilfreich zur Abgrenzung gegenüber Bestandszahlen.
www.kba.de – Statistik Neuzulassungen