Seit nunmehr zwei Jahrzehnten steht der California Beach für ein Lebensgefühl zwischen Freiheit, Alltagstauglichkeit und spontanem Urlaubsglück. Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 das 20-jährige Jubiläum dieses Erfolgsmodells – und bringt mit dem Sondermodell „California Energy“ eine ebenso durchdachte wie emotional aufgeladene Edition auf den Markt. Grund genug, die Meilensteine dieser Geschichte Revue passieren zu lassen.
2005 – Der Multivan Beach: Die Geburtsstunde einer Idee
Bild: „2005-Debut-des-Multivan-Beach.jpg“
Im Jahr 2005 präsentierte Volkswagen Nutzfahrzeuge erstmals den Multivan Beach – ein Konzept, das sich bewusst zwischen Familienvan und Freizeitmobil positionierte. Mit seiner Zweifarben-Lackierung in „Sundown Orange“ und Offroad-Grau setzte er auch optisch ein klares Statement.
Das Modell kombinierte Alltagstauglichkeit mit smarter Campingausstattung: Rücksitzbank mit Schlaffunktion, integriertem Staukasten und – für den Freizeitlook – ein optionales Faltdachzelt. Der Multivan Beach war damit der Vorreiter für eine völlig neue Zielgruppe: junge Familien und sportliche Individualisten.
2007 – Der California Beach mit Aufstelldach wird zur festen Größe
Bild: „2007-California-Beach-mit-Aufstelldach.jpg“
2007 folgte die erste große Evolution: Aus dem Multivan Beach wurde der California Beach – namentlich und technisch näher an die beliebten California-Modelle angelehnt. Optional konnte nun ein manuelles Aufstelldach geordert werden, das zusätzlichen Schlafplatz für zwei Personen bot.
Mit bis zu vier Schlafplätzen, praktischer Rückbank mit Liegefunktion und viel flexiblem Stauraum wuchs der Beach zu einem echten Reisemobil heran – ohne jedoch seine Alltagskompetenz einzubüßen.
2009 – Komfortschub: Vollverkleidung, Rollos und neue Funktionen
Bild: „2009-Ab-jetzt-mit-vollverkleidetem-Innenraum-und-integrierten-Rollos-im-Fahrgastraum.jpg“
Mit dem Facelift des T5 setzte VWN 2009 erneut Maßstäbe. Der California Beach wurde ab Werk mit einem vollwertigen Aufstelldach ausgestattet, was den Einstieg in die Camperwelt vereinfachte.
Neu waren auch die vollständig verkleideten Innenräume, integrierte Verdunkelungssysteme (Rollos), serienmäßige Campingstühle in der Heckklappe sowie clevere Stauraumlösungen. Die Modellreihe festigte ihren Ruf als flexibler Alltagscamper mit gehobenem Anspruch – auch für längere Touren.
2019 – Die Küche zieht ein: Der Beach Camper wird autarker
Bild: „2019-Der-Beach-Camper-hat-serienmaessig-eine-Minikueche-an-Bord.jpg“
2019 entwickelte VWN den California Beach konsequent weiter. Der „Beach Camper“ wurde eingeführt – inklusive einer serienmäßigen, clever herausziehbaren Miniküche mit Gaskocher und Spüle. Trotz der kompakten Maße blieb das Fahrzeug alltagstauglich, bot jedoch neue Unabhängigkeit beim Camping.
Technisch wurde ebenfalls aufgerüstet: Ein modernes Camper-Bedienelement über dem Innenspiegel erlaubte die Steuerung von Standheizung, Licht und Batteriesystem. Damit war der Beach Camper endgültig ein vollwertiger Freizeitbegleiter.
2024 – Neu konzipiert auf MQB-Basis: Der California Beach T7
Bild: „2024-California-Beach-Camper-.jpg“
Mit dem Generationswechsel zum Multivan T7 auf MQB-Plattform wurde der California Beach 2024 völlig neu entwickelt. Der Umbau erfolgte nun direkt im Werk Hannover – effizienter, hochwertiger und präziser.
Neu war die serienmäßige Doppelschiebetür, die das Raumgefühl im Innenraum deutlich verbesserte. Das Konzept mit modularem Küchenblock und optionalem Plug-in-Hybrid-Allradantrieb erschloss neue Zielgruppen – etwa für emissionsbewusste Vanlifer oder urbane Camper.
2025 – Jubiläumsausgabe: Der California Beach „Energy“
Bildempfehlung: Darstellung des 2024er Modells in spezieller Energy-Folierung oder als CGI
Pünktlich zum 20. Geburtstag bringt Volkswagen Nutzfahrzeuge das Sondermodell „California Beach Camper Energy“ auf den Markt – eine Hommage an zwei Jahrzehnte Campingkultur.
Zur Ausstattung zählen:
- Markise für Schatten im Sommer
- Dachbett mit Fenster und Stoffbezug
- Digital Cockpit & Travel Assist
- Rückfahrkamera & elektrische Heckklappe
- 3-Zonen-Klimaautomatik und Standheizung
Mit seinem attraktiven Ausstattungspaket und einem Preisvorteil von bis zu 4.600 Euro wird der Energy zum idealen Einstieg für neue California-Fans und zur stilvollen Option für alle, die den Spirit des „Beach“ seit Jahren leben.
Infobox: Sondermodell California Beach Energy (2025)
Merkmal | Ausstattung |
---|---|
Basismodell | California Beach Camper, T7 MQB-Plattform |
Motorisierung | Verschiedene Optionen inkl. Plug-in-Hybrid mit Allrad |
Besonderheiten | Stoff-Klappsitzbank mit Liegefunktion, Dachbett mit Fenster |
Sonderausstattung „Energy“ | Markise, Travel Assist, elektrische Heckklappe, 3-Zonen-Klima |
Vorteile | bis zu 4.600 € Preisvorteil, Jubiläumsmodell |
Verfügbarkeit | ab Herbst 2025 bei VWN Händlern |