Camping mit Komfort, Nachhaltigkeit und einem Hauch von Individualität – das verspricht Nissan mit dem neuen Umbau des Interstar. Auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf zeigt der Hersteller, dass sich auch ein klassischer Transporter in einen modernen, durchdachten Camper verwandeln lässt. Und das gleich in zwei Antriebsvarianten: Diesel oder vollelektrisch. Gemeinsam mit dem erfahrenen Ausbauspezialisten Eifelland präsentiert Nissan den Interstar als echtes Raumwunder mit cleveren Details.
🔍 Auf einen Blick – Nissan Interstar Camper
- Basisfahrzeug: Nissan Interstar (Diesel oder Elektro)
 - Besonderheit: Vollelektrischer Interstar-e mit 87-kWh-Batterie
 - Umbaupartner: Eifelland – maßgeschneidert, robust, durchdacht
 - Innenausstattung: Festbett, Küchenmodul, Kompressorkühlschrank, Gasherd
 - Zuladung: Bis zu 900 kg – ideal für Sportausrüstung und Gepäck
 - Garantie: 5 Jahre / 160.000 km auf Fahrzeug, 8 Jahre auf Batterie (Interstar-e)
 - Präsentation: Caravan Salon 2025, Halle 15, Stand A09
 

Clever, geräumig und elektrisch? Der Interstar-e macht’s möglich
Besonders spannend für alle, die auch beim Reisen emissionsfrei unterwegs sein wollen: Der Nissan Interstar-e mit seiner 87-kWh-Batterie schafft es, Camping und Elektromobilität zu verbinden. Ideal für Wochenendtrips oder entspannte Touren durch Regionen mit guter Ladeinfrastruktur. Wer lieber unabhängig bleibt, greift zur Dieselvariante – sie bietet Reichweite satt und bleibt vor allem bei langen Etappen der perfekte Begleiter.
Beide Varianten punkten mit einer durchdachten Grundrisslösung: ein festes Bett, das nicht erst aufgebaut werden muss, eine gut ausgestattete Küchenzeile mit Gasherd, Kompressor-Kühlschrank und Spüle sowie reichlich Stauraum für alles, was mit muss – ob Kletterausrüstung, SUP oder Fahrrad. Mit einer möglichen Zuladung von bis zu 900 Kilogramm ist der Interstar wie gemacht für aktive Reisende, die auch mal ein bisschen mehr mitnehmen.
Sicherheit inklusive – und das gleich doppelt
Naturlich denkt Nissan nicht nur ans gemütliche Wohnen auf Rädern, sondern auch an Sicherheit. Serienmäßig sind Systeme wie Notbremsassistent, Müdigkeitswarner, Reifendruckkontrolle und ein Anhänger-Stabilisierungsprogramm verbaut – wichtig, wenn’s mit Anhänger oder viel Gepäck über die Autobahn geht. Und wer lange unterwegs ist, freut sich über die umfangreiche Werksgarantie: fünf Jahre oder 160.000 Kilometer auf das Fahrzeug – inklusive Pannenhilfe und Lackgarantie. Für den Interstar-e gibt’s sogar acht Jahre Garantie auf die Antriebsbatterie.

Handarbeit statt Massenware: Camperausbau mit Anspruch
Für den Innenausbau setzt Nissan auf den erfahrenen Reisemobil-Spezialisten Eifelland. Hier wird nicht einfach ein Standard-Set verbaut, sondern individuell gefertigt. Das heißt: durchdachte Lösungen, viel Stauraum, praktische Module und robuste Materialien, die viele Jahre Campingalltag aushalten. Ob Sommerurlaub, Festival-Wochenende oder Wochenendtrip ans Wasser – dieser Camper ist für fast alles zu haben.
Ein cleveres Detail für noch mehr Wohnkomfort: Der Interstar kommt in einer Version ohne Trennwand, mit Drehsitzen und versenkbarer Handbremse – das schafft Platz und sorgt für echtes Raumgefühl. Und das Beste: Auch nach dem Umbau bleibt die volle Nissan-Garantie erhalten, sofern der Ausbau gemäß den Herstellervorgaben erfolgt. So gibt’s Sicherheit auf allen Ebenen.
Weitere Bilder zum Camper Nissan Interstar
Fotos © by Nissan
Unser Fazit: Solide Basis, moderner Ausbau, starke Kombi
Wer einen robusten, wandelbaren Camper mit großem Innenraum sucht, wird beim Nissan Interstar fündig. Als Diesel bietet er Verlässlichkeit und große Reichweite, als Interstar-e ist er ein spannender Vertreter der neuen Generation E-Camper. In Kombination mit dem Ausbau von Eifelland entsteht ein Fahrzeug, das sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Camper eine echte Alternative ist – individuell, praxistauglich und bereit für große Reisen.
Live erleben: Vom 29. August bis 7. September 2025 auf dem Caravan Salon Düsseldorf, Halle 15, Stand A09.