Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Campingnews
  3. Verkehr & Regeln
  4. Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 18. März 2025
Zugriffe: 7147
Das neue Tutor 3.0 von Italien

Foto © by depositphotos.com | ChiccoDodiFC

Seit März 2025 wird auf Italiens Autobahnen schrittweise das neue Verkehrsüberwachungssystem Tutor 3.0 aktiviert. Dieses System soll nicht nur die Geschwindigkeit kontrollieren, sondern auch Abstände, Überholvorgänge und das Gesamtgewicht von Fahrzeugen überwachen. Insbesondere für Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer ist es wichtig, die neuen Regelungen zu kennen, um teure Strafen zu vermeiden.

 

 

Wo wird Tutor 3.0 eingesetzt?

Das neue System wird von der Polizia Stradale verwaltet und ist auf insgesamt 178 Autobahnabschnitten mit einer Gesamtlänge von 1.800 Kilometern installiert. Besonders stark betroffen sind Hauptverkehrsadern wie:

  • A1 (Mailand - Neapel) mit Schwerpunkten auf den Abschnitten Chiusi - Monte San Savino (beide Richtungen) sowie Castelnuovo di Porto - Settebagni (Fahrtrichtung Rom).
  • A4 (Mailand - Triest) speziell im Bereich Mailand - Brescia.
  • A14 (Bologna - Tarent) mit verstärkter Kontrolle zwischen Pesaro und Rimini Sud.
  • A27 (Mestre - Belluno) in Verbindung mit der Pedemontana.
  • A9 (Lainate - Como - Chiasso) zwischen Saronno und Momazzo Nord.
  • A11 (Florenz - Pisa Nord) zwischen Montecatini und Prato Est.

Das System wurde speziell auf 26 neuen Autobahnabschnitten aktiviert, und es ist geplant, das Netz in Zukunft weiter auszubauen.

Die zu den am stärksten frequentierten Straßen Italiens gehören.

 

 

Wie funktioniert Tutor 3.0?

Tutor 3.0 ist die neueste Entwicklung des Durchschnittsgeschwindigkeitsüberwachungssystems. Im Gegensatz zu herkömmlichen Radarkameras, die nur die momentane Geschwindigkeit an einem Punkt messen, berechnet Tutor 3.0 mithilfe präziser Laserabtastung die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs über einen längeren Streckenabschnitt.

 

So funktioniert es:

  • Beim Einfahren in den überwachten Bereich erkennt das System die Fahrzeugkategorie (Auto, Lkw, Motorrad, Wohnmobil) und speichert das Kennzeichen mit Datum und Uhrzeit.
  • Am Ende der überwachten Strecke wird eine erneute Erfassung durchgeführt.
  • Das System berechnet die Durchschnittsgeschwindigkeit und gleicht sie mit den zulässigen Werten ab.
  • Bei einem Verstoß werden automatisch die Halterdaten aus den Archiven der Kraftfahrzeugbehörde oder Autovermietungen abgefragt.
  • Zusätzlich können Abstände, Überholvorgänge, Falschfahrer und das zulässige Gesamtgewicht überprüft werden.

 

 

Worauf müssen Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer achten?

In Italien gelten für Wohnmobile und Gespanne mit Wohnwagen besondere Geschwindigkeitsbegrenzungen:

  • Autobahnen: max. 100 km/h
  • Schnellstraßen: max. 80 km/h
  • Landstraßen: max. 70 km/h

Das Tutor 3.0 berücksichtigt diese Limits und passt die Überwachung entsprechend an. Da das System über längere Streckenabschnitte hinweg misst, können kurzfristige Bremsmanöver eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht mehr verschleiern.

 

 

Strafen und Gültigkeitsdauer

Wer die zulässige Geschwindigkeit überschreitet, muss mit folgenden Strafen rechnen:

  • Bis zu 10 km/h zu schnell: 42 - 170 Euro
  • 11 bis 40 km/h zu schnell: 173 - 694 Euro (mit Punktabzug)
  • 41 bis 60 km/h zu schnell: 543 - 2.170 Euro + 1-3 Monate Führerscheinentzug
  • Über 60 km/h zu schnell: 847 - 3.389 Euro + 6-12 Monate Führerscheinentzug

Zusätzlich können bei wiederholten Verstößen innerhalb von zwei Jahren die Strafen verdoppelt werden. Nicht bezahlte Bußgelder bleiben bis zu fünf Jahre im italienischen System gespeichert und können zu Problemen bei zukünftigen Reisen nach Italien führen.

 

 

Positive Auswirkungen des Systems

Laut Autostrade per l'Italia hatte die Einführung des Tutor-Systems sehr positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit:

  • 25 % Reduzierung von Geschwindigkeitsüberschreitungen.
  • 15 % Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit.
  • 56 % geringere Unfallsterblichkeit nach dem ersten Jahr der Einführung.

 

 

Fazit: Was bedeutet das für Camper?

Das neue Tutor 3.0 sorgt für eine striktere Überwachung des Straßenverkehrs in Italien. Gerade für Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer, die oft längere Strecken auf Autobahnen zurücklegen, bedeutet das eine verstärkte Kontrolle der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Um unnötige Strafen zu vermeiden und eine sichere Reise zu gewährleisten, sollten Camper sich strikt an die geltenden Tempolimits halten.

Bleibt sicher unterwegs, haltet euch an die Tempolimits, denkt an die Maut in Italien und teilt eure Erfahrungen mit uns – wie erlebt ihr das neue System auf euren Reisen? Falls ihr in der Winterzeit unterwegs seit, denke an die Winterreifenpflicht in Italien.

Vorheriger Beitrag: Griechenland 2025: Was Camper jetzt wissen müssen Zurück Nächster Beitrag: Brennerautobahn A22: Sperrung wegen Bombenentschärfung in Südtirol Weiter

Related Articles

Italien schafft Warntafel-Pflicht für Fahrradträger ab

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 30. Januar 2025
Zugriffe: 3560

Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 15 mins
Veröffentlicht: 04. Januar 2025
Zugriffe: 25688

 

 

  1. Startseite
  2. Campingnews
  3. Verkehr & Regeln
  4. Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden