Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • Vanlife & Selbstausbau
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Reiseblog
  3. Reisen & Roadtrips
  4. Überwintern im Wohnwagen in Spanien

Überwintern im Wohnwagen in Spanien - Das letzte Kapitel: Die Kosten!

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 27 mins
Veröffentlicht: 27. November 2024
Zugriffe: 5584

Beitragsseiten

  • Überwintern im Wohnwagen in Spanien
  • Sicherheit & Beladung
  • Die Hinreise - Überwintern in Spanien
  • Der Campingplatz
  • Die Rückreise aus Spanien
  • Das letzte Kapitel: Die Kosten!
  • Alle Seiten
Im Wohnwagen nach Spanien
Seite 6 von 6

Was hat es gekostet? – Unsere Ausgaben im Überblick

Kommen wir nun zur großen Frage, die viele Leser interessiert: Was hat uns das Überwintern in Spanien tatsächlich gekostet?
Nach mehreren Monaten unterwegs und einer Strecke von insgesamt rund 5.500 Kilometern können wir ein klares Bild zeichnen. Dabei konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Ausgaben: Anfahrt, Stellplätze, Energie und natürlich die Campingplatzkosten in Spanien.

 

1. Kraftstoffkosten

Die größte Einzelposition waren wie erwartet die Spritkosten für Hin- und Rückfahrt:

  • Hinfahrt: 559,42 €
  • Rückfahrt: 481,49 €
    → Gesamt für Kraftstoff: 1.040,91 €

 

2. Mautgebühren

Wir versuchten so gut es ging, mautpflichtige Strecken zu vermeiden. Dennoch fielen:

  • Mautkosten insgesamt: ca. 16 € an

 

3. Stellplätze & Duschen unterwegs

Während der An- und Rückreise übernachteten wir teils auf kostenpflichtigen Stellplätzen:

  • Stellplatzgebühren Hinfahrt: 27 €
  • Duschen (auf externen Plätzen): 11 €
    → Gesamt für Übernachtung & Sanitär: 38 €

(Rückreise fast ausschließlich auf kostenlosen Plätzen)

 

4. Gaskosten

Dank der milden Temperaturen in Südspanien benötigten wir für die gesamte Aufenthaltsdauer von vier Monaten nur:

  • 1 x 11-kg-Gasflasche: 14,10 €

Das zeigt deutlich, wie sehr sich das Überwintern in einem warmen Klima auch energetisch lohnt.

 

5. Campingplatzkosten Spanien

Die monatlichen Preise auf dem Campingplatz Playa Taray waren gestaffelt:

  • November: 320 €
  • Dezember: 330 €
  • Januar: 340 €
    → Gesamtkosten für 3 Monate: 990 € (inkl. Strom)

(Für Februar bis Abreise in Monsaraz fielen keine Campingplatzkosten mehr an, da wir frei standen.)

 

Gesamtkosten im Überblick:

Kategorie Betrag
Kraftstoff (Hin & Rück) 1.040,91 €
Maut 16 €
Stellplätze & Duschen 38 €
Gas 14,10 €
Campingplatz Spanien 990 €
Gesamt 2.099,01 €

 

 

Fazit

Für knapp 2.100 Euro konnten wir zu zweit über vier Monate in Spanien überwintern – inklusive An- und Rückfahrt, Campingplatzgebühren, Energie und Stellplätzen unterwegs. Wenn man diese Gesamtkosten auf den gesamten Zeitraum von vier Monaten umlegt, ergibt sich ein monatlicher Durchschnitt von nur ca. 525 Euro.

Das zeigt eindrucksvoll:

Überwintern im Wohnwagen in Spanien ist nicht nur ein Erlebnis – es ist auch überraschend günstig.

Mit etwas Planung und Flexibilität lässt sich das Leben unter südlicher Sonne genießen, ohne dass es das Budget sprengt. Wer sonst im Winter hohe Heiz- und Mietkosten hat, kann durch das Überwintern im Süden sogar sparen.

  • Zurück
Vorheriger Beitrag: Campen in Hannover: Entdecke die grüne Oase der Stadt Zurück Nächster Beitrag: Wandern in Rumänien - Gefahren und Risiken Weiter

Related Articles

Überwintern im Süden als Camper: Regeln, Pflichten & Bußgelder 2025

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 14 mins
Veröffentlicht: 30. September 2025
Zugriffe: 276

 

 

  1. Startseite
  2. Reiseblog
  3. Reisen & Roadtrips
  4. Überwintern im Wohnwagen in Spanien

Schlagworte

Kauf und Verkauf Reifen Gegen Sturm sichern Wohnwagen Diebstahlschutz

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • Vanlife & Selbstausbau
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden