Was hat es gekostet? – Unsere Ausgaben im Überblick
Kommen wir nun zur großen Frage, die viele Leser interessiert: Was hat uns das Überwintern in Spanien tatsächlich gekostet?
Nach mehreren Monaten unterwegs und einer Strecke von insgesamt rund 5.500 Kilometern können wir ein klares Bild zeichnen. Dabei konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Ausgaben: Anfahrt, Stellplätze, Energie und natürlich die Campingplatzkosten in Spanien.
1. Kraftstoffkosten
Die größte Einzelposition waren wie erwartet die Spritkosten für Hin- und Rückfahrt:
- Hinfahrt: 559,42 €
- Rückfahrt: 481,49 €
→ Gesamt für Kraftstoff: 1.040,91 €
2. Mautgebühren
Wir versuchten so gut es ging, mautpflichtige Strecken zu vermeiden. Dennoch fielen:
- Mautkosten insgesamt: ca. 16 € an
3. Stellplätze & Duschen unterwegs
Während der An- und Rückreise übernachteten wir teils auf kostenpflichtigen Stellplätzen:
- Stellplatzgebühren Hinfahrt: 27 €
- Duschen (auf externen Plätzen): 11 €
→ Gesamt für Übernachtung & Sanitär: 38 €
(Rückreise fast ausschließlich auf kostenlosen Plätzen)
4. Gaskosten
Dank der milden Temperaturen in Südspanien benötigten wir für die gesamte Aufenthaltsdauer von vier Monaten nur:
- 1 x 11-kg-Gasflasche: 14,10 €
Das zeigt deutlich, wie sehr sich das Überwintern in einem warmen Klima auch energetisch lohnt.
5. Campingplatzkosten Spanien
Die monatlichen Preise auf dem Campingplatz Playa Taray waren gestaffelt:
- November: 320 €
- Dezember: 330 €
- Januar: 340 €
→ Gesamtkosten für 3 Monate: 990 € (inkl. Strom)
(Für Februar bis Abreise in Monsaraz fielen keine Campingplatzkosten mehr an, da wir frei standen.)
Gesamtkosten im Überblick:
| Kategorie | Betrag |
| Kraftstoff (Hin & Rück) | 1.040,91 € |
| Maut | 16 € |
| Stellplätze & Duschen | 38 € |
| Gas | 14,10 € |
| Campingplatz Spanien | 990 € |
| Gesamt | 2.099,01 € |
Fazit
Für knapp 2.100 Euro konnten wir zu zweit über vier Monate in Spanien überwintern – inklusive An- und Rückfahrt, Campingplatzgebühren, Energie und Stellplätzen unterwegs. Wenn man diese Gesamtkosten auf den gesamten Zeitraum von vier Monaten umlegt, ergibt sich ein monatlicher Durchschnitt von nur ca. 525 Euro.
Das zeigt eindrucksvoll:
Überwintern im Wohnwagen in Spanien ist nicht nur ein Erlebnis – es ist auch überraschend günstig.
Mit etwas Planung und Flexibilität lässt sich das Leben unter südlicher Sonne genießen, ohne dass es das Budget sprengt. Wer sonst im Winter hohe Heiz- und Mietkosten hat, kann durch das Überwintern im Süden sogar sparen.