Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. So geht Campen
  3. Versicherungen & Absicherung
  4. Reisegepäck Versicherung: Wann sie wirklich zahlt und was Reisende wissen sollten

Reisegepäck Versicherung: Wann sie wirklich zahlt und was Reisende wissen sollten

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 07. Juli 2025
Zugriffe: 661
Reisegepäck Versicherung

Die Reisegepäck Versicherung schützt vor Diebstahl und Schäden – aber nur unter klaren Bedingungen. Viele Urlauber verlassen sich zu leichtfertig auf ihren Versicherungsschutz.
Besonders beim Camping, im Auto oder im Wohnmobil gelten strenge Regeln. Was du über Zeiten, Sorgfaltspflichten und Wertgegenstände unbedingt wissen musst. Dieser Ratgeber zeigt dir die wichtigsten Punkte, damit dein Gepäck wirklich sicher ist.

 

💡 Wichtige Tipps zur Reisegepäck Versicherung:

  • Fahrzeug nachts nur auf gesichertem Stellplatz oder bewohnt abstellen.
  • Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen.
  • Gepäck bei Pausen stets im Blick behalten.
  • Nach einem Schaden immer Polizei & Versicherung sofort informieren.

 

Gepäckdiebstahl – Ein unterschätztes Risiko

Die Vorstellung vom unbeschwerten Urlaub kann schnell einen Dämpfer bekommen, wenn das Reisegepäck beschädigt oder gestohlen wird. Vor allem auf Reisen mit Auto, Wohnwagen oder Wohnmobil ist das Risiko hoch. Viele Camper und Reisende unterschätzen die Gefahr – gerade auf Campingplätzen oder an Raststätten.

Eine Reisegepäck Versicherung scheint auf den ersten Blick die perfekte Lösung zu sein. Doch in der Praxis greifen diese Versicherungen nur unter strengen Bedingungen. Wer sich auf den Schutz verlassen möchte, muss diese Regeln genau kennen.

Tatsächlich gilt:

  • Der Diebstahl muss zwischen 6 und 22 Uhr passieren.
  • Nachts ist der Schutz nur aktiv, wenn:
    • Das Fahrzeug sicher in einer Garage steht.
    • Oder du eine Pause von maximal zwei Stunden einlegst, z. B. an einer Raststätte.

 

 

Reisegepaeck

Was genau deckt die Reisegepäck Versicherung ab?

Grundsätzlich schützt eine Reisegepäck Versicherung das Gepäck vor Verlust, Zerstörung und Beschädigung. Sie gilt weltweit, unabhängig vom Reiseziel. Doch das bedeutet nicht, dass der Versicherer bei jedem Schadensfall zahlt. Insbesondere beim Diebstahl aus Fahrzeugen oder auf Campingplätzen greifen strenge Vorgaben.

⚠️ Kritische Sichtweise zur Reisegepäck Versicherung:

Der Bund der Versicherten (BdV) stuft die Reisegepäckversicherung auf Platz 7 der unnötigsten Versicherungen ein. Denn der Schutz greift nur bei ständiger Aufsicht über das Gepäck – im Ernstfall zahlt der Versicherer oft nicht oder nur anteilig. Zudem sind Wertsachen meist nur unzureichend abgesichert. Für viele Risiken bietet die Hausratversicherung bereits ausreichenden Schutz.

Quelle: Bund der Versicherten – Versicherungen, die Sie nicht brauchen (PDF)

Richtig wichtig wird das, denn laut Verbraucherzentrale umfasst die Hausratversicherung in vielen Verträgen weltweit Reisegepäck und Wertsachen bis zu 10–20 % der Versicherungssumme, meist bis zu 10 000 €, bei Schäden durch Einbruch in Ferienimmobilien durch Sturm, Hagel, Brand oder Raub sogar automatisch versichert. Zentral ist dabei, wann und wo der Diebstahl geschah...

 

 

Wertgegenstaende

Wertgegenstände: Schutz oft stark eingeschränkt

Es gilt:

  • Kein Versicherungsschutz bei Diebstahl aus unbeaufsichtigten Fahrzeugen oder Booten.
  • Wertgegenstände müssen entweder direkt beaufsichtigt werden oder von einer Vertrauensperson bewacht sein (z. B. durch einen Parkplatzwächter).

Besonders heikel wird es bei teuren Gegenständen. Wertvolle Dinge wie Schmuck, hochwertige Kameras, Laptops oder Pelze sind häufig nur bis zu einem Drittel der vereinbarten Versicherungssumme abgesichert. Der Haken: Sie müssen ständig beaufsichtigt sein.

Die Liste der dauerhaft ausgeschlossenen Gegenstände ist lang:

  • Bargeld, Wertpapiere, Fahrkarten, Ausweise, Netzkarten
  • Smartphones, Tablets, Brillen, Kontaktlinsen, Dokumente

 

 

camping auto dachzelt wohnwagen

Besondere Regeln für Dachgepäck, Sportgeräte und Campingurlaub

  • Dachgepäck muss gegen Diebstahl gesichert sein – z. B. mit einem geprüften Schloss.
  • Fahrräder und Surfbretter sind häufig komplett ausgeschlossen.
  • Falls doch versichert, muss ein Spezialstahlseil mit mindestens 5 mm Durchmesser verwendet werden.

Für Wohnwagen- und Wohnmobilfahrer gelten dieselben strengen Regeln wie beim Auto. Das Fahrzeug muss zwischen 6 und 22 Uhr abgeschlossen sein, um versichert zu sein. Nachts ist ein Schutz nur bei sicherem Abstellen oder Nutzung als Schlafplatz möglich.

 

 

Sorgfaltspflicht

Hohe Anforderungen an die Sorgfaltspflicht

Die Gerichte legen beim Thema Sorgfalt strenge Maßstäbe an:

  • Das Berliner Kammergericht verlangt, dass Gepäck durchgehend im Blick behalten wird.
  • Das Oberhausener Amtsgericht fordert, dass das Gepäck „ständig vor sich hergeschoben“ wird.
  • Das Münchener Landgericht fordert ununterbrochenen Körperkontakt zum Gepäck.

Diese Urteile verdeutlichen, wie ernst das Thema genommen wird. Wer unachtsam ist oder kurz das Gepäck aus den Augen verliert, muss im schlimmsten Fall mit einer Leistungsablehnung rechnen.

 

 

Geld

Die richtige Versicherungssumme wählen

Viele Reisende schätzen den Wert ihres Gepäcks zu niedrig ein, um Prämien zu sparen. Doch bei einer Unterversicherung wird im Schadenfall nur ein Teil des Schadens ersetzt. Bestimmte Schäden wie Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie sind generell nicht versichert.

 

 

Diebstahl

Im Ernstfall: Was tun bei einem Schaden?

Im Schadenfall ist schnelles Handeln entscheidend: Zuerst immer die Polizei informieren und eine Anzeige erstatten. Das Protokoll genau prüfen – auch bei fremdsprachigen Formularen müssen Zahlen stimmen. Danach sofort der Versicherung melden – verzögertes Melden kann zum Leistungsverzicht führen.

 

 

Fazit

Zusammengefasst: Viel Vorsicht, wenig Spielraum

Reisegepäck Versicherungen bieten oft nur einen eingeschränkten Schutz. Hausratversicherungen übernehmen oft genug – und die Bedingungen für Reisegepäckpolicen sind anspruchsvoll. Nur wer seine Sorgfaltspflichten einhält, profitiert wirklich.

 

 

Weiterführende Links und Quellen:

  • GDV: Besondere Versicherungsbedingungen für die Reisegepäckversicherung
  • ADAC – Tipps zum sicheren Reisen mit Gepäck
  • Bund der Versicherten – Reisegepäckversicherung kritisch geprüft
  • Verbraucherzentrale: Gepäckverlust im Urlaub: Hausratsversicherung kommt häufig für Schaden auf
Nächster Beitrag: Beim Gespannunfall greifen zwei Versicherungen Weiter

Related Articles

Beim Gespannunfall greifen zwei Versicherungen

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 06. Juli 2025
Zugriffe: 724

Caravan Versicherung – wie versichere ich meinen Wohnwagen?

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 5214

Campingversicherung - Keine Sorgen am Campingplatz!

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 5256

 

 

  1. Startseite
  2. So geht Campen
  3. Versicherungen & Absicherung
  4. Reisegepäck Versicherung: Wann sie wirklich zahlt und was Reisende wissen sollten

Schlagworte

Kauf und Verkauf Gegen Sturm sichern Reifen Wohnwagen Diebstahlschutz

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden