Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Fahrzeug & Sicherheit
  4. GPS Tracker für Wohnwagen, ein guter Diebstahlschutz?

GPS Tracker für Wohnwagen, ein guter Diebstahlschutz?

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 11 mins
Veröffentlicht: 28. Oktober 2024
Zugriffe: 4651

Wenn von Diebstahlschutz, besonders in Verbindung mit Wohnwagen die Rede ist, taucht sehr schnell der Begriff GPS Tracker für Wohnwagen auf. Gerade bei diesem Thema GPS Tracker Diebstahlschutz tauchen noch weitere wichtige Begriffe wie GPS-Tracker mit Akku, GPS-Tracker orten und GPS-Tracker Einbau auf. Was es mit dem GPS Tracker für Wohnwagen auf sich hat, könnt ihr jetzt gleich nachlesen. Eine simple Erklärung wie die Funktionsweise eines Trackers ist, wie einfach der Einbau wird und worauf Ihr achten solltet gebe ich euch mit auf den Weg.


Foto: maxxyustas/Shotshop.com

 

Die Übersicht des Beitrags

  • Der Hintergrund des Diebstahlschutzes
  • Die Sicherheit
  • So Funktioniert der Tracker
  • Wichtige Qualitätsmerkmale
  • Die Tricks der Diebe!
  • Mein Fazit für euch

 

Dein Wohnwagen ist dir wert und teuer

GPS Karte
Foto: carmenmsaa/Shotshop.com

Denn er gibt dir die gewünschte Unabhängigkeit, die du so schätzt. Das ist auch sehr verlockend, wenn man im Urlaub seinen rollenden Bungalow irgendwo, wo es einem gerade gefällt, abstellen kann. Nach einem erlebnisreichen Tag möchte man diesen wieder aufsuchen und den Abend relaxed ausklingen lassen. So empfinden viele, weshalb immer mehr Urlauber mit dem Caravan unterwegs sind. Doch wo eine steigende Nachfrage an Wohnwagen besteht, sind auch schnell die Langfinger zur Stelle, die diese Nachfrage auf ihre Weise und zu ihren Gunsten zu decken versuchen.

Selbst wenn du deinen Wohnwagen auf einem sicheren Platz abstellst, wozu ein Campingplatz meiner Meinung nach gehört, kann es dir passieren, dass deine Unterkunft gestohlen wird. Möglicherweise sind auch noch wichtige Papiere und Reisedokumente im Wohnwagen und somit bei deiner Rückkehr verschwunden.

Das Gleiche kann natürlich auch während der Nichturlaubszeit passieren, wenn du keine Garage oder eine andere sichere Unterstellmöglichkeit für deinen Wohnwagen hast.  Da bleibt einem oft nichts anderes übrig, als ein wenig darüber nachzudenken, welche Art von Diebstahlschutz für deinen Wohnwagen sinnvoll ist. Δ Top

 

100-prozentigen Diebstahlschutz für Wohnwagen

Leider nur ein Wunschdenken!

gps tracker symbol
Foto: mybaitshop/Shotshop.com

Wohl aber kann man den Dieben den Erfolg dabei ordentlich erschweren. Denn diese suchen vor allem nach Objekten, die schnell und einfach zu entwenden sind. Es soll ja möglichst kein Umstehender den Diebstahl mitbekommen. Dabei sollte die Diebstahlsicherung aus mehreren, unterschiedlichen Teilen bestehen. Einmal muss das Ab - und oder Ankoppeln möglichst verhindert werden, wofür sich vor allem Kupplungsschlösser anbieten. Das Wegfahren oder Wegschleppen selbst kann durch Radkrallen und Stützen, Schlösser wirkungsvoll erschwert werden.

Leider ist es jedoch oft so, dass du den Verlust des Wohnwagens nicht so schnell bemerkst. Weil du erst nach vielen Stunden wieder an den Platz zurückkehrst, wo der Wohnwagen stehen sollte. Der Verlust könnte auch erst nach einem halben Jahr auffallen, wenn es erneut in den Urlaub gehen soll. Da ist von den Dieben natürlich längst keine Spur mehr zu finden. Dank einem GPS Tracker für Wohnwagen, weiß man jedoch immer genau, wo sich der Wohnwagen gerade aufhält. Δ Top

 

Wie funktioniert ein GPS Tracker Diebstahlschutz …?

... auch für Deinen Wohnwagen!

GPS Senden Reihenfolge
Foto: vaeenma/Shotshop.com

GPS-Tracker sind kleine Kästchen, sogar so klein genug, um unauffällig im Wohnwagen verstaut oder angebracht zu werden. Im Fall eines Diebstahls werden diese eventuell nicht bemerkt. Für den Fall, dass dein Wohnwagen gestohlen wird, kannst du den von dir angebrachten GPS-Tracker aktivieren. Das Orten ist von deinem Handy, Tablet oder dem PC aus möglich. Die genauen GPS-Daten sind dann direkt abrufbar und du kannst sie an die Polizei weiterleiten.

Das in den 70-er Jahren erfundene GPS (Global Position Service) ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Standortbestimmung. Dieses System arbeitet mit über 20 Satelliten, die in regelmäßigen Abständen Signale abgeben. Der Tracker kann die Daten empfangen und weiter verarbeiten. Es werden etwa vier Satellitensignale benötigt, um eine metergenaue Position zu bestimmen. Bei einfachen Geräten, wie sie allgemein für Caravans verbaut werden, ist die regelmäßige Anmeldung des Trackers in einem Mobilfunknetz nötig.

 

GPS-Tracker mit Akku für Caravans

Akku GPS Anzeige
Foto: Best3d/Shotshop.com

Da viele Caravans über keine eigene Stromversorgung verfügen, braucht man dafür einen GPS-Tracker mit Akku. Es gibt bereits GPS-Tracker mit Akku auf dem Markt, die ohne externe Stromversorgung ein, zwei oder mehrere Monate auskommen und nicht größer als eine Zigarettenschachtel sind.

 

GPS-Tracker orten

GPS Ortung
Foto: pproman/Shotshop.com

Bevor mit dem GPS-Tracker orten begonnen werden kann, ist noch eine SIM-Karte nötig (Prepaid-Karte für 10 Euro genügt), da die GPS-Tracker für Wohnwagen per SMS plus Datenvolumen kommunizieren. Mittels eingelegter SIM-Karte informieren die GPS-Tracker für Wohnwagen über den GPS-Empfang, Netzabdeckung und Ladezustand. Die Einrichtung erfolgt per SMS und ist den jeweiligen Anleitungen unschwer zu entnehmen. Nach Verbindungsaufbau erhältst du bei einem Anruf deines Trackers eine SMS, die den Gerätestatus mit momentaner Positionsangabe, nebst aktuellem Link zum Onlinekartendienst Google Maps enthält. Der komplette Funktionsumfang des GPS-Trackers mit Akku kann nur über die Herstellerportale oder zugehörige App erfolgen, was dich allerdings eine jährliche Nutzungsgebühr kostet.

 

GPS-Tracker Einbau

Einbauwerkzeug GPS Tracker
Foto: Zetor2010/Shotshop.com

Handelt es sich bei dem GPS-Tracker für Wohnwagen um ein wasserdichtes, beziehungsweise spritzwassergeschütztes Modell, kann es auch außen am Fahrgestell des Caravans angebracht werden. Die starken Magneten des GPS-Trackers mit Akku haften dabei sicher auf dem Untergrund. Wird der Tracker durch Diebe entfernt, gibt ein Bewegungssensor einen entsprechenden Alarm. Die Tracker können dabei mit ganz unterschiedlichen Sensoren für Türen, Fenster und Innenräume ausgestattet sein, denen keine Bewegung im Raum entgeht. Dabei können auch Sirenen mit Blitzlicht ausgelöst werden. Es lohnt sich, sich einmal die einzelnen Tracker genau anzusehen, wobei es nicht nur erhebliche Funktionsunterschiede, sondern auch Preisunterschiede gibt. Natürlich muss der GPS-Tracker Einbau unsichtbar bleiben, denn die Diebe rechnen mittlerweile mit einem GPS-Tracker Einbau und haben meist fundierte Kenntnisse, wie man GPS-Tracker außer Kraft setzt, wenn sie diese bemerken. Wenn du für den GPS-Tracker Einbau, nun einen tollen Platz im Inneren des Wohnwagens gefunden hast, solltest du danach unbedingt einen GPS-Tracker Test machen, ob das Gerät auch wirkliche einen GPS-Empfang hat. Δ Top

 

 

Was macht einen guten GPS-Tracker aus?

Darauf sollte beim Kauf geachtet werden

  • Genauigkeit: die Positionsgenauigkeit ist eines der wichtigsten Kriterien
  • Usability: einfache Bedienung und Handhabung des GPS-Trackers
  • Akku: soll nach Urlauberwunsch möglichst während des ganzen Urlaubs ohne Aufladen auskommen
  • Größe: sollte klein und handlich sein
  • Verarbeitung: lange Haltbarkeit und Schutz gegen äußere Gegebenheiten soll gegeben sein Δ Top

 

GPS-Tracker in unserem Vergleich:

 

Bestes Ergebnis

Winnes 4G GPS Tracker

Modell   Winnes 4G GPS Tracker
Unsere Auszeichnung   ergebnis
Bewegungsalarm   Ja
Gewicht  168 g
Standby-Zeit   240 Tage
Installation   durch Magnet
Vorteile

  + einfache Montage
  + kostenlose App (kein Abo)
  + 6 Monat Tracking
  + Echtzeitpositionierung
  + Wiedergabe der Verlauf-Route

Nachteile   – zusätzlichen Kosten für die SIM-Karte
  – Gerät kann nicht verschraubt werden
Produktlink   Preis anzeigen

 

Preis / Leistung

SALIND GPS Tracker 11

Modell   SALIND GPS Tracker 11
Unsere Auszeichnung   bester preis
Bewegungsalarm   Ja
Gewicht   keine Angabe
Standby-Zeit   90 Tage
Installation   mit Magnet
Vorteile

  + LIVE Tracking
  + Geo-Zaun
  + 365 Tage Streckenspeicher
  + einfache Montage

Nachteile

  – Abo mit monatlichen Gebühren
  – keine SIM
  – kann nicht verschraubt werden

Produktlink   Preis anzeigen

 

Bester Preis

Winnes Mini GPS Tracker

Modell   Winnes Mini GPS Tracker
Unsere Auszeichnung   pundl
Bewegungsalarm   Ja
Gewicht   36 g
Standby-Zeit   7 Tage
Installation   mit Magnet
Vorteile   + sehr klein
  + Geo-Zaun
  + Echtzeit Tracking
  + Standortverlauf
  + kein Abo
Nachteile   – SIM-Karte wird benötigt (extra Kosten)
  – kurze Standby-Zeit
  – sollte zusätzliche Netzversorgung haben
Produktlink   Preis anzeigen

 

Stimmen vom Netz zu GPS-Tracker:

Das sagt Autobild (zu GPS-Tracker für Autos) PC-Welt (GPS-Tracker im allgemeinen) Focus Artikel

 

GPS-Störsender gegen GPS Tracker Diebstahlschutz

Das machen Diebe so …

Störrsender GPS
Foto: Stan_pit/Shotshop.com

Bei meiner Suche im Internet über die GPS-Tracker konnte ich auch erfahren, wie denn die Gegenseite vorgeht! So manche Diebe kommen mit Störsendern durch, die dann ein GPS-Tracker orten nicht mehr möglich macht.  Denn ein aktiver Störsender blockiert die Signale des GPS-Gerätes, diese kommen dann nicht mehr über die Störsignale hinweg. Leider gibt es solche Geräte überall für wenig Geld zu kaufen. Damit ist der GPS-Tracker Diebstahlschutz erst einmal nichtig. Störsender bei Amazon

Maskierter Dieb
foto: rugercm/Shotshop.com

Die Vorgehensweise von Dieben konnte ich nachlesen und ist wie folgt. Da es nicht bei jedem Wohnwagen ersichtlich ist, ob dieser mit einem GPS-Tracker ausgestattet ist, wird dieser zuerst einmal mit einem Störsender versehen. Der Abtransport kann dadurch in aller Ruhe erfolgen. Der Dieb oder die Diebesbande bringt im Anschluss den Wohnwagen einige (ca. 20 - 30) Kilometer von dem Tatort weg. Nun wird ein paar Tage abgewartet, ob der Besitzer am Diebesgut auftaucht. Geschieht dies nicht, ist für die Täter der Wohnwagen „sauber“. In den meisten Fällen kommt der gestohlene Wohnwagen ins Ausland, dort werden neue Papiere ausgestellt und wieder auf dem Markt angeboten. Δ Top

 

Mein Fazit zu GPS-Tracker

logo2

Der GPS-Tracker kann bedauerlicherweise auch keinen Diebstahl direkt verhindern. Das Einzige, was einen Dieb abschrecken könnte, ist es, wenn man einen Aufkleber außen anbringt und jedem mitteilt, dass hier ein Tracker verbaut ist. Hier entsteht aus meiner Sicht wieder ein Diskussionspunkt. Soll man einen Aufkleber anbringen oder nicht? Dafür würde sprechen, dass alleine der Aufkleber (ohne verbauten GPS-Tracker, Diebstahlschutz) Gelegenheits-Diebe abschreckt. Profis hingegen freuen sich auf so einen Hinweis und können von Anfang an die richtige Maßnahme ergreifen, um eine GPS-Tracker-Ortung unmöglich zu machen. Ich persönlich würde jedoch einen Aufkleber anbringen, denn ich denke, es würde in jedem Fall als Abschreckung dienen.
4er-Set GPS Aufkleber

Als guten Diebstahlschutz würde ich den Einsatz eines Trackers nicht bezeichnen. Dieser würde nur als zusätzlicher Baustein für eine komplette Lösung dienen. Mechanische Schutzgeräte wie Radkralle, Deichselschloss und Kurbelstützenschloss gehören hier in jedem Fall mit zur Absicherung. Wie mein Vorschlag für einen idealen Diebstahlschutz aussieht? Schaut es euch an in "Richtig Sichern".

Δ Top

 

avatar camper markus 

Euer Camper Markus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Wohnwagen Diebstahlschutz
Vorheriger Beitrag: Wohnwagen Alarmanlage - ein sicherer Schutz vor Diebstahl? Zurück Nächster Beitrag: Radkralle für den Wohnwagen Weiter

Related Articles

Wohnwagen Alarmanlage - ein sicherer Schutz vor Diebstahl?

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 16 mins
Veröffentlicht: 28. Oktober 2024
Zugriffe: 4756

Radkralle für den Wohnwagen

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 28. Oktober 2024
Zugriffe: 5889

Das Wohnwagen Deichselschloss für den Caravan!

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 13 mins
Veröffentlicht: 21. Oktober 2024
Zugriffe: 5228

Wie schwer ist es, den Wohnwagen richtig zu sichern?

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 09. Oktober 2024
Zugriffe: 2285

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Fahrzeug & Sicherheit
  4. GPS Tracker für Wohnwagen, ein guter Diebstahlschutz?

Schlagworte

Kauf und Verkauf Reifen Gegen Sturm sichern Wohnwagen Diebstahlschutz

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden