Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Gas, Heizen & Kühlen
  4. Gasversorgung im Camper: Tausch und Befüllung von Gasflaschen in Europa

Gasversorgung im Camper: Tausch und Befüllung von Gasflaschen in Europa

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 14. Februar 2025
Zugriffe: 6934

Foto © by depositphotos.com | scanrail

Gasflaschen sind für uns Camper die wichtigste Energiequelle. Doch der Austausch oder die Befüllung kann im Ausland schwierig sein. Diese Übersicht zeigt (ohne Gewähr), wo ihr in Europa Gas nachfüllen oder tauschen könnt.

Neulich – im Sommerurlaub 2023 – in Italien. Nach einem langen Tag am Strand freuen wir uns auf ein herzhaftes Abendessen. Zutaten sind bereit, Töpfe stehen auf dem Herd – doch beim Einschalten des Kochfelds bleibt die Flamme aus. Ein kurzer Blick auf den Kühlschrank zeigt: kein Gas mehr! Und natürlich passiert das an einem Sonntagabend, wenn alles geschlossen ist.

Wenn das Gas im Camper ausgeht, ist das immer ärgerlich. Noch schlimmer wird es im Ausland, denn es gibt keine einheitlichen Standards für Gasflaschen. Deshalb solltet ihr euch vor der Reise informieren und vorbereiten.

 

Inhalt

  • Adapter-Sets für Europa
  • Gasflaschen tauschen und befüllen in Europa
    • Belgien
    • Dänemark
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritannien
    • Irland
    • Island 
    • Italien
    • Kroatien
    • Luxemburg
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Lettland
    • Portugal
    • Schweden
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • Tschechien
    • Ungarn
  • Fazit

 

 

Adapter-Sets für Europa

Ein praktisches Hilfsmittel für uns Camper ist das Euro-Füll-Set und das Euro-Entnahme-Set. Diese Adapter-Sets ermöglichen die Befüllung oder den Anschluss deutscher Gasflaschen an ausländische Systeme. So lassen sich Gasflaschen mit unterschiedlichem Anschlussstandard an eure Druckregler anschließen, egal ob beim Wohnmobile oder Wohnwagen.

 

Übersicht: Gasflaschen tauschen und befüllen in Europa

Europakarte
Foto © by depositphotos.com | doomu

BELGIEN

Hier habt ihr Glück! Belgische Gasflaschen sind mit den deutschen identisch und eine Befüllung oder ein Tausch ist meist problemlos möglich. Größere Füllbetriebe sind Gasbottling in Gent, Belgian Shell, Totalfina in Brüssel, Semnickgas in Geraardsbergen und Primagaz in Tessenderlo.

DÄNEMARK

Deutsche Gasflaschen werden nicht befüllt, aber auf vielen Campingplätzen könnt ihr sie tauschen. Kosan Gas betreibt Füllstationen in Nørresundborg, Koge und Neksø (Bornholm).

ESTLAND

Mit dem Europa-Füll-Set könnt ihr deutsche Gasflaschen befüllen lassen.

FINNLAND

Hier könnt ihr Gasflaschen mit Epsilon-Markierung (E) wieder befüllen lassen. Alternativ gibt es AGA-Gas-Leihflaschen. Ein vor Ort erhältlicher Adapter ist erforderlich.

FRANKREICH

Deutsche Gasflaschen werden hier nicht befüllt. Es gibt aber Mietflaschen in Supermärkten und Tankstellen. Mit einem Adapter aus dem Europa-Set lassen sich französische Gasflaschen problemlos an deutsche Regler anschließen.

GRIECHENLAND

In Athen, Thessaloniki, Patras und Monemvassia könnt ihr größtenteils eine Tauschstation finden. An Tankstellen wird offiziell nur Autogas abgegeben, aber einige Betriebe befüllen auch Wohnmobilflaschen.

GROSSBRITANNIEN

Hier bekommt ihr kein deutsches Gas aufgefüllt. Stattdessen gibt es 6-kg- und 13-kg-Propanflaschen von Calor Gas, die ihr mit dem Europa-Entnahme-Set nutzen könnt.

Informationen: www.calor.co.uk

IRLAND

In Irland gibt es 6-kg-Propan- und 4,5-kg-Butangasflaschen von Calor Gas, die mit dem Europa-Entnahme-Set kompatibel sind.

Informationen: www.calorgas.ie

ISLAND

Gas ist hier extrem teuer. In Reykjavik könnt ihr eure Flaschen bei Esso tauschen oder befüllen lassen. Mit einem Gummiring sind isländische Flaschen mit deutschen Systemen kompatibel.

ITALIEN

Hier gibt es viele Tausch- und Füllstationen. Adapter sind empfehlenswert. Auf Campingplätzen könnt ihr euch oft mit Gas versorgen lassen.

KROATIEN

Viele INA-Tankstellen und Campingplätze füllen deutsche Flaschen auf, solange die letzte TÜV-Prüfung nicht älter als fünf Jahre ist.

LETTLAND

Mit dem Europa-Füll-Set können deutsche Gasflaschen in der Regel problemlos befüllt werden.

LUXEMBURG

Deutsche Gasflaschen sind hier problemlos erhältlich. Befüllung und Tausch sind möglich.

NIEDERLANDE

Niederländische Gasflaschen sind mit den deutschen fast identisch. Ihr könnt sie ohne Probleme befüllen oder tauschen.

NORWEGEN

Die Firma LPG Norge befüllt deutsche Gasflaschen. Alternativ gibt es AGA-Gasflaschen, die auch in Schweden und Finnland genutzt werden können.

ÖSTERREICH

Gasflaschen in Österreich sind baugleich mit den deutschen. Ein Austausch ist problemlos möglich.

POLEN

Hier gibt es keine Probleme: Deutsche Gasflaschen können befüllt oder getauscht werden.

PORTUGAL

Deutsche Gasflaschen werden hier nicht befüllt oder getauscht. Repsol- und Cespa-Tankstellen bieten aber Mietgasflaschen an. Empfohlen: Europa-Entnahme- und Europa-Füll-Set.

SCHWEDEN

AGA-Gasflaschen können auch in Finnland und Norwegen befüllt werden. Ein Europa-Entnahme-Set wird empfohlen. Infos: www.aga.se. Die Firma Kem o Gas in Barnhemsgatan soll deutsche Flaschen befüllen.

SCHWEIZ

Hier wird es knifflig. Deutsche Gasflaschen werden selten befüllt. Schweizer Flaschen könnt ihr aber mieten – Adapter erforderlich.

SLOWENIEN

Flüssiggasanbieter befüllen deutsche Gasflaschen meist auch ohne Adapter.

SPANIEN

Hier wird es kompliziert: Festeingebaute Gastanks dürfen an Tankstellen befüllt werden, tragbare Flaschen jedoch nicht. Eine Alternative ist es, Repsol- oder Cespa-Gasflaschen zu leihen. Den passenden Adapter gibt’s vor Ort.

TSCHECHIEN

Tanks und Flaschen könnt ihr problemlos befüllen lassen.

UNGARN

Gute Nachrichten: Die grauen deutschen Gasflaschen werden hier genutzt. Ihr könnt sie also tauschen oder befüllen lassen.

 

Fazit

Die Gasversorgung für Camper ist in Europa nicht einheitlich geregelt. In manchen Ländern könnt ihr eure Flaschen einfach tauschen oder befüllen lassen, in anderen benötigt ihr spezielle Adapter oder Mietflaschen. Damit euer Urlaub nicht durch eine leere Gasflasche ruiniert wird, informiert euch vorab und packt am besten ein Europa-Füll-Set sowie ein Europa-Entnahme-Set ein!

 

avatar camper markus 

Euer Camper Markus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Quellen:

  • www.calor.co.uk
  • www.calorgas.ie
  • www.aga.se
  • Erfahrungsberichte von Campern
Vorheriger Beitrag: Gasflaschen für Camper: Mieten, Kaufen oder Leihen? Stahl oder Alu? Zurück Nächster Beitrag: Absorberkühlschrank: So haltet ihr eure Lebensmittel beim Campen optimal gekühlt Weiter

Related Articles

Gasflaschen für Camper: Mieten, Kaufen oder Leihen? Stahl oder Alu?

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 15. Februar 2025
Zugriffe: 3786

Absorberkühlschrank: So haltet ihr eure Lebensmittel beim Campen optimal gekühlt

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 13. Februar 2025
Zugriffe: 2121

Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 14. Februar 2025
Zugriffe: 10250

Gasprüfung bei Wohnwagen und Wohnmobil: Was ihr wissen müsst

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 10. Februar 2025
Zugriffe: 3980

So transportiert ihr Gasflaschen richtig und sicher

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 26. Januar 2025
Zugriffe: 4587

Neue Pflicht für Camper: Gasprüfung wird ab 2025 verpflichtend

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 10. Februar 2025
Zugriffe: 4071

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Gas, Heizen & Kühlen
  4. Gasversorgung im Camper: Tausch und Befüllung von Gasflaschen in Europa

Schlagworte

Kauf und Verkauf Wohnwagen Diebstahlschutz Reifen Gegen Sturm sichern

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden