Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • Vanlife & Selbstausbau
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Vorzelte & Markisen
  4. Sackmarkise oder Kassettenmarkise? Der große Vergleich

Sackmarkise oder Kassettenmarkise? Der große Vergleich

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 21. Juni 2025
Zugriffe: 2201
Wohnmobil mit Kassettenmarkise und Wohnwagen mit Sachkmarkise

 

Vor Kurzem stand ich selbst vor der Entscheidung: Sackmarkise oder Kassettenmarkise? Mein altes Vorzelt war kaputt, und eine neue Lösung musste her. Die Wahl fiel auf eine Sackmarkise mit passendem Vorzelt – gebraucht gekauft. Für mich waren die einfache Montage und der Preisvorteil entscheidend. Die typischen Nachteile wie der etwas aufwendigere Aufbau oder die Notwendigkeit, zu zweit zu sein, nehme ich bewusst in Kauf. In diesem Artikel erfährst du, welche Markise zu deinem Campingstil passt und worauf du beim Kauf achten solltest.

 

Inhalt:

  • Der Unterschied Kassettenmarkise vs. Kassettenmarkise
    • Sackmarkise
    • Kassettenmarkise
  • Vergleichstabelle: Sackmarkise vs. Kassettenmarkise
  • Eigenschaften am Fahrzeug & Montage
    • Sackmarkise
    • Kassettenmarkise
  • Transport und Handling unterwegs
  • Aufbau & Nutzung im Alltag
  • Für wen ist was sinnvoll?
  • Kaufberatung: Darauf solltest du achten
  • Markisenhersteller
  • Fazit

 

 

Was ist der Unterschied zwischen Sackmarkise und Kassettenmarkise?

Sackmarkise: Die flexible Lösung

Sackmarkise an einem VW Bus
Foto: campingplatzhelden.de/Camper Markus

 

Die Sackmarkise ist eine manuell ausrollbare Plane, die in einem Stoffbeutel verpackt, über die Kederschiene am Fahrzeug befestigt wird. Sie wird mit Teleskopstangen und Abspannleinen aufgebaut. Die Montage ist einfach, ohne Bohren möglich, und sie wiegt wenig – ideal für leichtere Fahrzeuge. Wichtig ist, dass dein Fahrzeug über eine Kederschiene verfügt. Beim Aufbau sollte man zu zweit sein, besonders bei Wind. Die Markise muss immer komplett ausgezogen werden, auch auf engen Plätzen. Beim Kauf solltest du auf das Material achten – von einfachen Polyesterstoffen bis hin zu robusten, wetterfesten Geweben mit UV-Schutz ist alles dabei.

Kassettenmarkise: Komfort auf Knopfdruck

Kassettenmarkise

 

Kassettenmarkisen sind fest am Fahrzeug montierte Systeme, in denen das Markisentuch in einer Kassette aufgerollt wird. Die Montage erfolgt seitlich oder auf dem Dach – dabei kann sich die Fahrzeughöhe erhöhen, was bei Brücken oder Einfahrten beachtet werden muss. Sie lassen sich manuell oder elektrisch ausfahren, wobei der Elektromotor zusätzliches Gewicht mitbringt. Kassettenmarkisen bieten hohen Komfort und Stabilität und sind bei engen Stellplätzen praktisch, da sie nicht vollständig ausgefahren werden müssen. Allerdings ist das Anbringen eines Markisenzeltes dann meist nicht möglich.

Vergleichstabelle: Sackmarkise vs. Kassettenmarkise

 

Merkmal Sackmarkise Kassettenmarkise
Gewicht Leicht Deutlich schwerer
Montage Einfach, ohne Bohren Aufwendig, meist mit Bohren
Selbstmontage möglich Ja Möglich, besser durch Fachbetrieb
Aufbauzeit Kurz, manuell, mit Stangen Sehr schnell, Kurbel oder elektrisch
Stabilität Stabil bei guter Abspannung Sehr stabil, auch ohne Abspannung
Aufbau allein möglich Besser zu zweit Auch allein möglich
Flexibles Ausfahren Muss ganz ausgezogen werden Teilweises Ausfahren möglich
Nutzung Vorzelt Immer möglich Nur bei vollständigem Auszug nutzbar
Wiederverkauf Einfach Möglich, aber viel aufwendiger
Schutz des Tuchs Schutz durch den Sack Kassette schützt Tuch vollständig
Fahrzeughöhe Unverändert Erhöht sich leicht
Ideal für Flexible Camper, Einsteiger Dauercamper, Komfortliebhaber

 

Eigenschaften am Fahrzeug & Montage

Sackmarkise

Sackmarkise wird in die Kederschien eingezogen
Foto: campingplatzhelden.de/Camper Markus

Sackmarkisen sind ideal für leichtere Fahrzeuge. Sie werden in die Kederschiene eingezogen – eine Voraussetzung für die Montage. Es ist kein Bohren nötig. Die Markise kann dauerhaft montiert bleiben und lässt sich einfach wiederverwenden oder verkaufen.

Kassettenmarkise

Relinghalter für einen Kassenttenmarkise
Foto: campingplatzhelden.de/Camper Markus

Die Kassette wird seitlich oder auf dem Dach fest verschraubt oder an Reling-Systemen befestigt. Modelle mit Dachverstrebung benötigen zusätzliche Freifläche – Solarpanels, Dachfenster oder Klimaanlagen können im Weg sein. Die Montage kostet größtenteils zwischen 200 und 600 €. Der Einbau sollte durch einen Fachbetrieb erfolgen.

 

Transport und Handling unterwegs

Der Transport ist immer am Wohnwagen, Wohnmobil oder anderem Fahrzeug gemeint. Es werden Dir die wichtigen Punkte kurz aufgeführt. Ein kleiner überblick.

Sackmarkise

  • Bleibt dauerhaft montiert
  • Kein Auf- oder Abbau vor Fahrten nötig
  • Benötigt Stauraum für Stangen
  • Kein Einfluss auf Fahrzeughöhe

 

Kassettenmarkise

  • Jederzeit einsatzbereit
  • Kein separates Verpacken nötig
  • Erhöht die Fahrzeughöhe leicht

 

Aufbau & Nutzung im Alltag

Sackmarkise zu zweit aufbauen
Foto: campingplatzhelden.de/Camper Markus

Im Camping-Alltag zählt, wie schnell und unkompliziert eine Markise einsatzbereit ist – und wie gut sie sich in unterschiedliche Reisesituationen einfügt.

Sackmarkise

  • Schnell aufgebaut, wenn montiert
  • Zwei Personen empfohlen
  • Stabil bei richtiger Abspannung
  • Ideal für Wochenendtrips und spontane Reisen
  • Beim Markisenzelt-Aufbau kein Unterschied zur Kassettenmarkise

 

Kassettenmarkise

  • Sehr schneller Aufbau
  • Wetterfest und robust
  • Besonders komfortabel im Dauerbetrieb

 

Für wen ist was sinnvoll?

fragezeichen 150

Ob du dich für eine Sack- oder Kassettenmarkise entscheidest, hängt stark von deinem Campingstil, deinem Fahrzeug und deinem Komfortbedürfnis ab. Hier eine kurze Entscheidungshilfe:

Sackmarkise:

  • Für Leichtgewichte, flexible Reisen und DIY-Fans (Sackmarkisen)

 

Kassettenmarkise:

  • Für Dauercamper, Familien und Komfortfreunde

 

Markisen sind besonders bei spontanen Campern beliebt – unabhängig vom Typ. Mit einem passenden Markisenzelt entsteht ein hochwertiger Ersatz für klassische Vorzelte.

 

Kaufberatung: Darauf solltest du achten

Zahlungsoptionen

Wenn du dich für eine Markise entscheiden willst, spielen viele kleine Faktoren eine Rolle – von der Zuladung bis zur Nutzungshäufigkeit. Diese Punkte helfen dir bei der Orientierung:

  • Fahrzeugtyp: Was passt technisch und optisch?
  • Zuladung prüfen: Kassettenmarkisen wiegen mehr – plane Zubehör mit ein
  • Nutzungshäufigkeit: Brauchst du täglich Schatten oder nur gelegentlich?
  • Budget: Sackmarkise (ab 400 Euro) oder Kassettenmarkise (ab 600 €, plus Montagematerial)?
  • Zubehör: Seitenwände, Vorzelte, Sturmsicherungen etc.
  • Montage: Selber machen oder Fachbetrieb?
  • Wiederverkauf: Zustand, Befestigungssysteme und Maße beachten
  • Gebraucht kaufen: Achte auf Stoffzustand und Zubehörvollständigkeit

 

Camping-Markisenhersteller (für Wohnwagen, Wohnmobile & Campervans)

 

Hersteller  Herkunft  Bemerkungen
Fiamma  Italien  Marktführer für Sackmarkisen, Kassettenmarkisen, Privacy Rooms
Thule  Schweden  Große Auswahl an Sack- und Kassettenmarkisen fürs Camping
Dometic  Schweden/DE  Früher Prostor, hochwertige Kassettenmarkisen für Reisemobile
Reimo  Deutschland  Viel Zubehör & eigene Sackmarkisen + Zeltlösungen
Berger Camping  Deutschland  Eigenmarke & Vertrieb anderer Marken (z. B. Fiamma, Thule)
Westfield Outdoors  Deutschland  Leichte Markisensysteme & modulare Campingzelte
Isabella   Dänemark  Bekannt für Markisenzelte, produziert auch passende Markisen
Obelink Niederlande  Hausmarken-Markisen & Budgetlösungen für Camper
DWT Zelte Deutschland  Hochwertige Sackmarkisen & Anbaulösungen für Wohnwagen
EuroTrail Niederlande  Zubehör & einfache Campingmarkisen
Hindermann Deutschland  Schutz- und Wetterschutzmarkisen, weniger klassische Sonnenmarkisen
WIGO-Zelte Deutschland  Spezialist für hochwertige Sackmarkisen, Markisenzelte und Vorzeltlösungen – besonders beliebt bei Wohnwagen- und Reisemobilfahrern. Alles „Made in Germany“.

 

Hinweis

Viele dieser Hersteller bieten nicht nur klassische Sonnenmarkisen, sondern auch komplette Systeme mit Seitenteilen, Markisenzelte oder kombinierbare Lösungen für Campingbusse, Kastenwagen, Wohnwagen und Wohnmobile.

 

Fazit: Freiheit hat viele Formen

 

Nach einigen Einsätzen haben meine Frau und ich festgestellt: Die Sackmarkise war die richtige Wahl für uns. Zusammen mit einem Markisenzelt ersetzt sie das klassische Vorzelt perfekt. An unserem Dauerplatz entfällt der aufwendige Aufbau – wir können spontan losfahren und den Wohnwagen flexibel nutzen. Genau so soll Camping für uns sein.

 

Hast du Fragen oder eigene Erfahrungen mit Markisen? Schreib mir gerne – ich freue mich auf den Austausch mit der Community!

 

avatar camper markus 

Euer Camper Markus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nächster Beitrag: Schlaf mit Aussicht: Alles, was du über Dachzelte wissen musst Weiter

Related Articles

Markisenvorzelt oder herkömmliches Vorzelt: Der Vergleich

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 10. Juni 2024
Zugriffe: 2199

Markise aufbauen - So wirds gemacht!

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 7022

Markise richtig gegen Wind sichern

Geschrieben von: Thomas Helfrich
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 08. August 2023
Zugriffe: 29667

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Vorzelte & Markisen
  4. Sackmarkise oder Kassettenmarkise? Der große Vergleich

Schlagworte

Reifen Gegen Sturm sichern Kauf und Verkauf Wohnwagen Diebstahlschutz

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • Vanlife & Selbstausbau
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden