Ob Sandstrand, Bergsee oder Stadtcamping – Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf eine beeindruckende Modelloffensive. Gleich drei neue Sondermodelle feiern Premiere: Der abenteuerlustige Grand California Dune und drei komfortorientierte Varianten des beliebten California, die nun als "Energy"-Edition mit umfassender Ausstattung und attraktiven Preisvorteilen anrollen.
Alle Neuheiten im Überblick – was VWN 2025 auf den Markt bringt
Modell | Highlights | Länge | Antrieb | Preis ab | Preisvorteil |
Grand California Dune 600 | DUNE-Optik, Allrad optional, Bambusdekor, Assistenzpaket serienmäßig | 6,00 m | Front-/Allrad, 120 kW TDI | 88.964 € | bis 3.623 € |
Grand California Dune 680 | Längsbett, mehr Stauraum, robuste Technik | 6,80 m | Front-/Allrad, 120 kW TDI | 91.885 € | bis 3.623 € |
California Beach Camper Energy | Miniküche, Markise, Travel Assist, 17“-Felgen | ~5,00 m | Front, optional Hybrid/Allrad | 75.102 € | bis 4.600 € |
California Coast Energy | vollwertige Küche, mehr Komfort, Top-Ausstattung | ~5,00 m | Front, optional Hybrid/Allrad | 83.319 € | bis 4.480 € |
California Ocean Energy | IQ.Light, 18“-Felgen, elektrisches Aufstelldach | ~5,00 m | Front, optional Hybrid/Allrad | 88.775 € | bis 4.570 € |
Grand California Dune – Reisemobil für Entdecker
Den Auftakt macht der Grand California Dune. Bereits optisch unterscheidet sich dieses Modell deutlich von seinen Serienbrüdern. Die matte Sonderlackierung in „Ascotgrau“, markante DUNE-Schriftzüge und Kompass-Grafiken setzen ein visuelles Statement, das unmissverständlich Richtung Freiheit zeigt. Die Basis bildet der bewährte Grand California 600 oder 680 mit bis zu 6,80 Metern Länge, der nun mit Allterrain-Elementen und neu gestalteten Designdetails aufgewertet wurde. Auch technisch geht VWN keine Kompromisse ein: Ein 120 kW starker TDI, 8-Gang-Automatik sowie optionaler Allradantrieb sorgen für souveräne Reiseleistung.
Im Interieur wartet der Dune mit neuen Akzenten auf. Die Bambusoptik des Möbeldesigns „Atami“ bringt eine naturnahe Wärme ins Fahrzeug, während schwarze Steckdosen und Armaturen das moderne Ambiente unterstreichen. VWN hat auch funktional nachgebessert: Ein nun herausnehmbarer Tisch lässt sich flexibel auch außen einsetzen. Neue Gepäcknetze in den Oberschränken sowie kleine Verbesserungen im Licht- und Bedienkonzept runden das Sondermodell ab. Der Grand California Dune richtet sich an reisefreudige Paare oder Familien mit Sinn für Stil, Technik und Outdoor-Charakter.
weitere Bilder:
California Energy – Jetzt wird’s luxuriös im Kultcamper
Neben dem Dune steht die California-Baureihe im Fokus der Messe. Nach der Umstellung auf die MQB-Plattform präsentiert VWN drei neue Energy-Modelle: Beach Camper Energy, Coast Energy und Ocean Energy. Alle Varianten kombinieren die bekannten Raumlösungen mit erweiterter Komfortausstattung, die bislang häufig nur gegen Aufpreis erhältlich war. Damit richtet sich VWN gezielt an Kunden, die ein reisefertiges Komplettpaket suchen.
Der Beach Camper Energy bleibt bewusst leicht und flexibel. Mit ausziehbarer Miniküche, manuellem Aufstelldach und praktischer Markise eignet er sich besonders für Paare oder junge Familien. Technisch bietet er alles, was für moderne Campingtrips notwendig ist: Standheizung, 3-Zonen-Klimaautomatik, Travel Assist, Spurhalteassistent, Parklenkpaket und LED-Lichttechnik. Die Ausstattung wirkt hochwertig, ohne den Alltag aus dem Blick zu verlieren.
Etwas gehobener zeigt sich der Coast Energy. Mit fest eingebauter Küche und mehr Stauraum ist er das Modell für längere Reisen. Die Möblierung orientiert sich an klassischen Reisemobil-Layouts, bleibt jedoch kompakt genug für Stadt und Stellplatz. Hier dürfte vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, denn VWN kombiniert hochwertige Komponenten mit einem deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzeloptionen.
Am oberen Ende der Baureihe steht der Ocean Energy. Er bringt neben allen Komfortelementen der anderen Modelle auch technische Highlights wie das elektrohydraulische Aufstelldach, IQ.Light-Matrixscheinwerfer und exklusive 18-Zoll-Räder mit. Das Ergebnis ist ein Van, der in puncto Luxus, Design und Ausstattung kaum noch Kompromisse macht – und dennoch den Charme eines kompakten Campers bewahrt.
weitere Bilder:
📋 Zusätzliche technische Daten im Überblick
Modell | Motorisierung | Getriebe | Aufstelldach | Küche | Sitzplätze | Schlafplätze | Serienmäßige Highlights |
Grand California Dune 600 | 120 kW TDI, optional AWD | 8-Gang Automatik | Nein | Vollwertig | 4 | 2–4 | Assistenzpaket, Ambientelicht, Bambusdekor |
Grand California Dune 680 | 120 kW TDI, optional AWD | 8-Gang Automatik | Nein | Vollwertig | 4 | 2–4 | Längsbett, mehr Stauraum |
Beach Camper Energy | Benzin/Hybrid möglich | Automatik | Manuell | Miniküche | 5 | 4 | Markise, Travel Assist, Standheizung |
Coast Energy | Benzin/Hybrid möglich | Automatik | Manuell | Fest verbaut | 4 | 4 | Küche, Klimaautomatik, Komfortsitze |
Ocean Energy | Benzin/Hybrid möglich | Automatik | Elektrisch | Fest verbaut | 4 | 4 | IQ.Light, E-Dach, große Felgen |
Live auf dem Caravan Salon 2025
Wer die Modelle live erleben möchte, kann sie vom 29. August bis 7. September 2025 in Halle 16 des Caravan Salon Düsseldorf besichtigen. Der Verkaufsstart erfolgt zeitgleich. Volkswagen Nutzfahrzeuge beweist mit dieser Modelloffensive, dass Camping heute mehr ist als Klapptischromantik: Es geht um Vielseitigkeit, Technologie und Komfort auf Augenhöhe mit modernen Pkw – verpackt in ikonische Formen mit echtem Freiheitsversprechen.
Hier die Veranstaltung:
Caravan Salon Düsseldorf 2025 – Treffpunkt für alle, die unterwegs zu Hause sind