Foto © by depositphotos.com | mineart1995
Für Besitzer von Wohnmobilen und Wohnwagen bringt 2025 einige wichtige Änderungen mit sich. Neben neuen Sicherheitsauflagen gibt es auch Anpassungen bei den Vorschriften und Kosten.
Prüfung der Flüssiggasanlagen
Ab dem 19. Juni 2025 müssen Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen alle zwei Jahre kontrolliert werden.
Tipp:
Prüft eure Gasschläuche, die alle 10 Jahre ausgetauscht werden müssen. Das Ablaufdatum ist auf den Schläuchen aufgedruckt.
Fahrtenschreiberpflicht für schwere Wohnmobile
Für Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen wird ab 2025 ein digitaler Fahrtenschreiber Pflicht, sobald ein Anhänger mitgeführt wird.
- Achtung: Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 1.500 Euro geahndet werden.
- Hinweis: Der Fahrtenschreiber zeichnet auch Grenzübertritte und Ruhezeiten auf.
Neue Fahrerassistenzsysteme
Wohnmobile, die ab 2025 neu zugelassen werden, müssen mit automatischen Notbrems- und Spurhalteassistenten ausgestattet sein.
Vorteil:
Diese Systeme erhöhen die Sicherheit, besonders auf langen Strecken.
Maut und Gebühren
Die Kosten für Mautvignetten in Österreich und der Schweiz steigen 2025:
- Österreich: Jahresvignette für Pkw: 103,80 €, Zweimonatsvignette: 31,10 €.
- Schweiz: Jahresvignette bleibt bei 44 €.
Höhere Kfz-Versicherungsbeiträge
Die Prämien für Kfz-Versicherungen steigen um bis zu 20 %. Grund dafür sind gestiegene Reparaturkosten und Inflation.
Tipp:
Vergleicht regelmäßig eure Versicherungen, um Geld zu sparen.
Führerschein: Umtauschpflicht
Auch Wohnmobilfahrer müssen ihre alten Papierführerscheine bis zum 19. Januar 2025 umtauschen, sofern sie nach 1971 geboren wurden.
Auch interessant: Führerscheinumtausch
CO2-Abgabe und steigende Spritkosten
Die CO2-Abgabe erhöht sich 2025, wodurch die Kraftstoffkosten weiter steigen:
Jahr |
Benzin (pro Liter) |
Diesel (pro Liter) |
---|---|---|
2024 |
+12,7 Cent |
+14,2 Cent |
2025 |
+15,7 Cent |
+17,2 Cent |
Überlegung: Könnte ein Elektrofahrzeug oder alternative Kraftstoffe für eure Reisen infrage kommen?