Campingplatzhelden Campingplatzhelden
  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Gas, Heizen & Kühlen
  4. Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen: Probleme und Lösungen

Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen: Probleme und Lösungen

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 19. Februar 2025
Zugriffe: 2001
schlechtes Flammenbild Gasherd

Foto © by depositphotos.com | rrrneumi

Flüssiggasanlagen sind in Wohnmobilen und Wohnwagen unverzichtbar. Sie betreiben Heizungen, Kühlschränke, Kochfelder und Gasbacköfen. Doch was passiert, wenn die Gasversorgung plötzlich versagt? In diesem Artikel beleuchten wir häufige Probleme und deren Lösungen.

 

 

Häufige Probleme bei Flüssiggasanlagen

Druckminderer

Foto: campingplatzhelden.de/camper_thomas

Trotz regelmäßiger Wartung können bei Flüssiggasanlagen immer wieder Probleme auftreten. Diese reichen von kleinen Störungen, die sich leicht beheben lassen, bis hin zu ernsteren Defekten, die eine Reparatur erfordern. Im Folgenden sind die häufigsten Probleme und mögliche Lösungen aufgeführt.

 

Inhalt:

  • Allgemeine Fehler
  • Heizung
  • Kühlschrank
  • Kochfelder
  • Gasbackofen
  • Gasflasche vereist
  • Gasgeruch im Innenraum
  • Fehlersuche
  • Fazit

 

Allgemeine Fehlerquellen

Mögliche Ursachen:

  • Gasflasche leer oder nicht richtig geöffnet
  • Sicherheitsventil blockiert
  • Gasdruckregler (30 mbar oder 50 mbar) defekt oder verstopft
  • Gasleitungen beschädigt oder undicht
  • Crashsensor (verschiedene Crashsensoren) des Gasdruckreglers ausgelöst
  • Absperrhähne geschlossen oder teilweise blockiert

Lösungen:

  • Sicherstellen, dass eine volle Gasflasche angeschlossen ist und korrekt geöffnet wurde
  • Sicherheitsventil überprüfen und gegebenenfalls entriegeln
  • Gasdruckregler auf Funktion prüfen und austauschen, falls nötig
  • Gasleitungen auf Undichtigkeiten testen (Seifenlauge-Test)
  • Crashsensor zurücksetzen, falls dieser ausgelöst wurde
  • Alle Absperrhähne kontrollieren und sicherstellen, dass sie vollständig geöffnet sind
  • Gasleitungen vorsichtig durchblasen, um eventuelle Verstopfungen zu lösen (nicht mit zu viel Druck, um Schäden zu vermeiden)

Die Heizung funktioniert nicht

Gasflaschenanschluss

Foto: campingplatzhelden.de/camper_thomas

Die Heizung startet nicht oder schaltet sich nach kurzer Zeit ab. Dies kann auf eine Störung in der Gaszufuhr, eine defekte Zündeinheit oder ein Problem mit dem Steuergerät hinweisen. Mögliche Ursachen:

  • Heizung zündet nicht
  • Defekter Zünder oder Fehler im Steuergerät
  • Fehler auf dem Bedienfeld (z. B. Truma CP Plus, Alde oder andere Hersteller)

Lösungen:

  • Fehlercodes auf dem Bedienfeld überprüfen und gegebenenfalls zurücksetzen
  • Zündelektrode auf Verschmutzung prüfen und reinigen
  • Batterie des Piezo-Zünders wechseln (bei älteren Heizungen)

Der Kühlschrank läuft nicht auf Gasbetrieb

Absorber Kühlschrank

Foto © by depositphotos.com | OceanProd

Der Kühlschrank kühlt nicht oder schaltet sich immer wieder aus. Oft liegt dies an einer blockierten Gasdüse oder an einer unzureichenden Luftzufuhr für die Verbrennung. In einigen Fällen können sich Spinnen oder andere kleine Insekten in der Düse ansiedeln und so die Gaszufuhr behindern.

Mögliche Ursachen:

  • Düse verstopft
  • Abluft- oder Zuluftöffnungen blockiert
  • Fehler auf dem Bedienfeld

Lösungen:

  • Düse reinigen oder austauschen
  • Lüftungsöffnungen auf Verschmutzungen kontrollieren und reinigen
  • Fehlercodes auf dem Bedienfeld überprüfen

 

Der Gaskocher brennt nicht oder geht aus

Gaskochfeld Wohnwagen
Foto © by depositphotos.com | wirestock_creators

Die Flamme des Kochers ist unregelmäßig oder erlischt unerwartet. Ursache kann eine verstopfte Gasdüse oder ein fehlerhaftes Thermoelement sein. Mögliche Ursachen:

  • Gasdüse ist verstopft
  • Thermoelement ist defekt oder nicht richtig positioniert

Lösungen:

  • Düse reinigen oder austauschen
  • Thermoelement überprüfen und neu justieren

Der Gasbackofen heizt nicht richtig oder geht aus

Gasbackofen camping
Foto © by depositphotos.com | NMStudio

Der Backofen erreicht nicht die gewünschte Temperatur oder schaltet sich ab. Häufig liegt dies an einer verschmutzten Düse, einer fehlerhaften Temperaturregelung oder einem Problem mit dem Piezo-Zünder.

Mögliche Ursachen:

  • Piezo-Zünder defekt oder Batterie leer
  • Temperaturregelung fehlerhaft
  • Fehler auf dem Bedienfeld

Lösungen:

  • Düse und Brenner auf Verstopfungen prüfen und gegebenenfalls reinigen
  • Batterie des Piezo-Zünders wechseln
  • Thermostat überprüfen und bei Bedarf durch eine Fachwerkstatt ersetzen
  • Fehlercodes auf dem Bedienfeld überprüfen

Gasflasche vereist oder gibt kein Gas ab

Die Gasflasche liefert kein Gas, insbesondere bei kaltem Wetter. Eine mögliche Ursache ist die Vereisung des Druckreglers oder der Flasche durch hohen Gasverbrauch und niedrige Temperaturen.

Mögliche Ursachen:

  • Hoher Gasverbrauch bei niedrigen Temperaturen
  • Feuchtigkeit in der Gasflasche gefroren

Lösungen:

  • Gasflasche an einen wärmeren Ort stellen oder eine Flaschenheizung nutzen
  • Einen Gasfilter einbauen, um Feuchtigkeit im System zu reduzieren
  • Falls häufig auftretend, auf eine Propan-Gasmischung umsteigen, die bei niedrigeren Temperaturen besser funktioniert

▶ Wie man einen Gasfalsche richtig transportiert!

Plötzlicher Gasgeruch im Wohnmobil/Wohnwagen

Es ist ein deutlicher Gasgeruch wahrnehmbar. Dies weist auf ein mögliches Leck in der Gasleitung oder an einer Verbindungsstelle hin und erfordert sofortige Maßnahmen zur Sicherheit.

Mögliche Ursachen:

  • Undichte Gasleitung oder Verbindungsstelle
  • Defekter oder falsch sitzender Gasdruckregler
  • Lockerer Gasschlauch oder beschädigte Dichtungsringe

Lösungen:

  • Alle Verbindungsstellen und Schläuche auf Lecks prüfen (Seifenlauge-Test)
  • Sofort alle Gasgeräte ausschalten und gut lüften
  • Gasflasche zudrehen und eine Fachwerkstatt zur Überprüfung aufsuchen

 

Systematische Fehlersuche

Wenn mehrere Gasgeräte betroffen sind, empfiehlt sich eine systematische Fehlersuche:

  1. Herd einschalten: Falls die Gasflamme schwach ist oder erlischt, liegt das Problem wahrscheinlich an der Gaszufuhr.
  2. Kühlschrank auf Gasbetrieb umstellen: Funktioniert er nicht, könnte ein verstopfter Gasfilter oder eine leere Flasche der Grund sein.
  3. Heizung einschalten: Zeigt das Bedienfeld eine Fehlermeldung an, sollte die Fehlernummer überprüft und in der Anleitung nachgeschlagen werden.
  4. Gasbackofen testen: Falls er nicht heizt oder die Flamme erlischt, Brenner und Thermostat überprüfen.
  5. Gesamte Gasanlage prüfen: Falls kein Gerät funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an einer der allgemeinen Fehlerquellen.
  6. Absperrhähne überprüfen: Sicherstellen, dass alle Absperrhähne für die Gaszufuhr geöffnet sind.

 

 

Fazit

Gasprobleme in Wohnmobilen und Wohnwagen können mit der richtigen Fehlersuche und regelmäßiger Wartung vermieden werden. Mit der hier beschriebenen Checkliste lassen sich die meisten Defekte schnell erkennen und beheben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist der Gang zur Fachwerkstatt unumgänglich, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

 

 

avatar camper markus 

Euer Camper Markus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vorheriger Beitrag: Gasdruckregler im Wohnwagen & Wohnmobil – Was ihr wissen müsst! Zurück Nächster Beitrag: Gasheizung im Wohnwagen und Wohnmobil: Nutzung, Wartung und Alternativen Weiter

Related Articles

Gasversorgung im Camper: Tausch und Befüllung von Gasflaschen in Europa

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 14. Februar 2025
Zugriffe: 7731

Absorberkühlschrank: So haltet ihr eure Lebensmittel beim Campen optimal gekühlt

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 13. Februar 2025
Zugriffe: 2274

Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 14. Februar 2025
Zugriffe: 11498

Gasprüfung bei Wohnwagen und Wohnmobil: Was ihr wissen müsst

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 10. Februar 2025
Zugriffe: 4292

So transportiert ihr Gasflaschen richtig und sicher

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 26. Januar 2025
Zugriffe: 5010

Neue Pflicht für Camper: Gasprüfung wird ab 2025 verpflichtend

Geschrieben von: Camper Markus
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 10. Februar 2025
Zugriffe: 4251

 

 

  1. Startseite
  2. Ausrüstung
  3. Gas, Heizen & Kühlen
  4. Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen: Probleme und Lösungen

Schlagworte

Gegen Sturm sichern Reifen Kauf und Verkauf Wohnwagen Diebstahlschutz

Beliebte Ratgeberartikel

  • Vorzelt aufbauen – So wirds gemacht!
  • Markise richtig gegen Wind sichern
  • Den Wohnwagen gegen Sturm sichern!
  • Luftvorzelt vs. Stangenvorzelt – welches Zelt ist besser
  • Camper vs. Gewitter - Was tun bei Gewitter?

Beliebte Camping-News

  • Ab 2025 Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen ab 4 Tonnen: Wichtige Infos und neue Perspektiven
  • Die besten alternativen zum Brennerpass: Mit Wohnwagen oder Wohnmobil über die Alpen
  • Gasflaschen selbst befüllen – clevere Lösung oder gefährlicher Irrtum?
  • VW Grand California 2025: Dein rollendes Luxus-Apartment ist da und besser als je zuvor!
  • Achtung Camper: Italiens neues Tutor 3.0 – Was ihr über das Verkehrsüberwachungssystem wissen müsst!

 

 

© by campingplatzhelden.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz 

  • Startseite
  • Campingnews
    • Verkehr & Regeln
    • Neue Fahrzeuge & Modelle
    • Messen & Veranstaltungen
    • Allgemeines
  • So geht Campen
    • Einstieg ins Camping
    • Wohnwagen, Wohnmobil oder Van?
    • Wintercamping
    • Versicherungen & Absicherung
    • Wildcamping & Legalität
  • Ausrüstung
    • Strom & Solar
    • Gas, Heizen & Kühlen
    • Internet, Navigation & Apps
    • Vorzelte & Markisen
    • Fahrzeug & Sicherheit
    • Wartung & Technik
    • DIY-Lösungen
  • Reiseblog
    • Reisen & Roadtrips
    • Alternatives Leben
    • Erfahrungsberichte
    • Maut in Europa
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Tschechien
  • Campingplatzhelden