Foto © by VadimVasenin/Shotshop.com
Ratgeber rund ums Campen
Von den grundlegenden Camping-Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, von der Auswahl der richtigen Ausrüstung bis zur Entdeckung versteckter Naturwunder – unser Camping-Ratgeber begleitet dich auf Schritt und Tritt. Tauche ein in die Welt der Zeltplätze, Lagerfeuerromantik, Outdoor-Küche und erlebnisreicher Aktivitäten. Lass uns gemeinsam den Pfad erkunden, der dich zu unvergesslichen Abenteuern führt und dir hilft, die Freude am Camping in vollen Zügen zu erleben. Mach dich bereit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu entdecken und Momente zu sammeln, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden.
Hier findest du alle Ratgeberartikel rund das Thema Camping
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 96
Feuchtigkeit im Wohnwagen? Bloß nicht! Warum die Dichtigkeitsprüfung euer Camper-Leben erleichtert, Schäden vermeidet und den Wiederverkaufswert steigert, erfahrt ihr hier. 🚐✨
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 10 mins
- Zugriffe: 641
Steile Pässe, beeindruckende Landschaften und weniger Staus: Finden Sie die perfekte Route für Ihre Alpenüberquerung – ganz ohne Brennerpass! Wir zeigen Ihnen alternative Strecken mit detaillierten Tipps zu Kosten, Fahrtechnik und landschaftlichen Highlights.
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 242
Freiheit, Natur, nette Nachbarn – Camping klingt traumhaft, oder? Doch wie wird es wirklich entspannt, ohne kleine oder große Stolperfallen? Wir lüften die wichtigsten Geheimnisse: von lautlosen Nächten bis zu rauchfreien Grillabenden. Habt ihr schon alles drauf? Was Camping Regeln oder auch Camping-Knigge ausmacht? Lasst euch überraschen!
- Geschrieben von: Thomas Helfrich
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 27737
Wohnmobil über 4 Tonnen und Anhängerkupplung? Reißer der Tage: Achtung! Die Polizei kontrolliert vermehrt wegen der Fahrtenschreiberpflicht – selbst ohne Anhänger! Was steckt dahinter? Hier gibt’s die Antworten!
- Geschrieben von: Thomas Helfrich
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 341
Wohnmobil-Übernachtungen in Europa: Wo ist Wildcampen erlaubt? Ein Überblick über die Regeln für Wildcampen, Stellplätze und Campingplätze in verschiedenen Ländern. Tipps zur Reiseplanung und Hinweise für einen sicheren und legalen Urlaub im Wohnmobil.
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 7 mins
- Zugriffe: 429
Mehr Zuladung, mehr Komfort und mehr Sicherheit – mit einer Auflastung kannst du das volle Potenzial deines Wohnwagens ausschöpfen! Erfahre, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, wie viel sie kosten und wie du dein Fahrzeug Schritt für Schritt problemlos für höhere Lasten vorbereiten kannst, um deine Reisen noch angenehmer und sorgenfreier zu gestalten.
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 7 mins
- Zugriffe: 413
Mit der 100-km/h-Zulassung kannst du schneller und sicherer reisen. Erfahre, welche Voraussetzungen dein Gespann erfüllen muss, wie du die Zulassung beantragst und welche Konsequenzen bei Verstößen drohen. Plus: Tipps zur Optimierung deines Gespanns für die Zulassung!
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 9 mins
- Zugriffe: 436
Mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen erlebst du Freiheit und Abenteuer. Doch wie funktioniert die Überfahrt mit der Fähre? Welche Dokumente sind nötig? Was passiert bei der Einschiffung? Unser Leitfaden beantwortet alle Fragen – kompakt und praktisch. So erreichst du entspannt neue Länder und machst deine Reise unvergesslich!
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 328
Bleibst du gerne länger an einem Ort oder liebst spontane Roadtrips? Mit unserem kompakten Guide klärst du einige Fragen!
Welches Fahrzeug passt zu deinem Reisestil? - Was sagt dein Budget? - Was ist ideal für Familie, Paar oder Solo-Reisen? Entscheidung leicht gemacht – starte dein Abenteuer auf Rädern!
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 316
Campingurlaub bedeutet Freiheit, aber die Wahl des richtigen Gefährts will gut überlegt sein. Bleibst du gerne länger an einem Ort oder liebst du spontane Ortswechsel? Wohnwagen bieten Flexibilität am Zielort, während Wohnmobile mit Komfort und Spontanität punkten. Entdecke jetzt, welche Option perfekt zu deinem Reisestil passt – und starte dein Abenteuer auf Rädern!
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 13 mins
- Zugriffe: 776
Ein Autoschutzbrief sorgt für Sicherheit auf allen Straßen und schützt Campingurlauber sowie Wohnwagenbesitzer bei Pannen, Unfällen oder Diebstahl. Er garantiert schnelle Hilfe in Notsituationen und ermöglicht es dir, deine Abenteuerreise ohne Risiko zu genießen.
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 16 mins
- Zugriffe: 779
Eine Wohnwagen-Alarmanlage dient vor allem als Abschreckung – schrilles Licht und ein lauter Alarm sollen Diebe verjagen und Passanten alarmieren. Hochwertige Modelle reagieren sogar auf Bewegung oder Erschütterung und sind aktiv, selbst wenn der Dieb versucht, den Wohnwagen wegzuziehen. Doch wie wirksam sind sie wirklich, und lohnt sich der Preis? Kann man den Einbau selbst übernehmen oder sollte besser eine Werkstatt ran? Entdeckt hier, was eine Alarmanlage für den Diebstahlschutz leistet!
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 10 mins
- Zugriffe: 551
GPS-Tracker für Wohnwagen sind ein heißes Thema, wenn es um Diebstahlschutz geht. Begriffe wie Akku-Tracker, Ortung und einfacher Einbau spielen dabei eine große Rolle. Erfahrt jetzt, wie ein GPS-Tracker funktioniert, wie leicht der Einbau ist und worauf ihr unbedingt achten solltet, um euren Wohnwagen effektiv zu schützen!
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 8 mins
- Zugriffe: 912
Eine Radkralle macht den Abtransport eines Wohnwagens deutlich schwerer – bietet jedoch auch einige Nachteile. Auf unserer Themenseite „Wohnwagen Radkralle“ findet ihr hilfreiche Informationen, Vergleichstabellen und Tipps zum Einsatz dieser Diebstahlsicherung.
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 13 mins
- Zugriffe: 734
Reisen mit Wohnwagen wird immer beliebter – doch seit einigen Jahren haben sich Wohnwagendiebstähle vervielfacht. Ein Deichselschloss schützt vor unerlaubtem An- und Abkoppeln. Es gibt bereits günstige Modelle ab 10 Euro, doch bei wertvollen Wohnwagen lohnt es sich genauer hin zu schauen und auf ein hochwertigeres Schloss zu setzen. Wir haben recherchiert!
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 7 mins
- Zugriffe: 529
Wie bei vielen Campern läuft es auch bei mir immer gleich ab: Am Urlaubsort angekommen, werden zuerst die Stützen heruntergekurbelt, um den Wohnwagen auszurichten. Was viele nicht wissen – damit errichtet man unbewusst schon einen einfachen Diebstahlschutz, selbst ohne spezielles Stützenschloss!
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 16 mins
- Zugriffe: 490
Beim Kauf eines neuen Zugfahrzeugs für deinen Wohnwagen gibt es viele wichtige Faktoren wie Motorleistung, Getriebearten und Anhängelast zu beachten. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen nach einer Panne und gebe dir Tipps, wie du das ideale Fahrzeug findest. Erfahre, wie du PS-Leistung, Treibstoffart und technische Kennzahlen richtig abwägst, um sicher unterwegs zu sein.
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 365
Wohnwagenbesitzer aufgepasst: Wie sicher ist euer Gefährt? Die richtige Absicherung ist entscheidend, um den Urlaub nicht in einem Albtraum enden zu lassen. Mechanische Schutzmaßnahmen wie Radkrallen und Deichselschlösser schrecken Diebe ab, doch in Kombination mit GPS-Trackern und Alarmanlagen wird der Schutz noch effektiver. Erfahrt hier, wie ihr euren Wohnwagen optimal sichert und welche Maßnahmen wirklich wirken!
- Geschrieben von: Thomas Helfrich
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 485
In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit einer 560 Watt Solaranlage, die ich auf meinem Wohnwagen installiert habe. Autarkes Leben ist dank effizienter Energieerzeugung und -speicherung jetzt einfacher als je zuvor. Mit einer 250 Ah Gelbatterie kann ich meine Stromversorgung auch in abgelegenen Gebieten aufrechterhalten. Ich gebe euch praktische Tipps zur optimalen Nutzung der Ressourcen, um die Leistung der Solaranlage zu maximieren und Strom zu sparen. So könnt ihr eure Reisen unabhängig gestalten und stets über die nötige Energie verfügen, egal wo ihr euch gerade befindet!
- Geschrieben von: Markus Keller
- Read Time: 8 mins
- Zugriffe: 586
Planst du eine Urlaubsreise mit Wohnwagen? Dann solltest du unbedingt sicherstellen, dass dein Wohnwagen im Schutzbrief oder beim Automobilclub mitversichert ist. Gerade beim ADAC gab es kürzlich Änderungen, die dich im Ernstfall teuer sein könnten. Ohne die richtige Absicherung besteht keinen Anspruch auf einen Leihwagen mit Anhängerkupplung oder den Rücktransport des Wohnwagens.